Produktinformation
Mit etwa 140.000 Kulturdenkmalen, davon rund 80.000 Baudenkmalen, zählt Baden-Württemberg zu den Bundesländern mit dem größten Denkmalbestand in Deutschland. Welches Objekt als Kulturdenkmal gilt, an dessen Erhaltung wissenschaftliches, künstlerisches oder heimatgeschichtliches Interesse besteht, regelt das Denkmalschutzgesetz. Der vorliegende Band, der das Gebiet der Stadt Ludwigsburg im gleichnamigen Landkreis behandelt, ist die zweite Folge der neuen Publikation aus dem Landesdenkmalamt Baden-Württemberg, zu dessen Aufgaben die Inventarisation dieses nach wie vor gefährdeten kulturellen Erbes gehört. 2004 jährt sich zum 300sten Male die Grundsteinlegung für das Ludwigsburger Schloss durch Herzog Eberhard Ludwig von Württemberg. Ohne das Schloss auf dem ehemaligen Erlachhof hätte es die Stadt nicht gegeben und ohne die Stadt nicht die spätere Eingemeindung der angrenzenden, weil älteren Dörfer, die heute Stadtteile Ludwigsburgs sind. Von den naturräumlichen Voraussetzungen ausgehend, wird das GeProduktkennzeichnungen
EAN9783806219388
ISBN3806219389
eBay Product ID (ePID)44100268
Produkt Hauptmerkmale
VerlagTheiss
ProduktartLehrbuch
AutorAdelheid Hanke, Alois Schneider, Daniela Naumann, Wolf Deiseroth
FormatGebundene Ausgabe
Zusätzliche Produkteigenschaften
SprachausgabeDeutsch
MitautorAdelheid Hanke;Daniela Naumann;Wolf Deiseroth
Seiten271 Seiten
Ausgabe1. Auflage
HerausgaberLandesdenkmalamt Baden-Württemberg
SerieDenkmaltopographie Baden-Württemberg Bd.1.8.1