Produktinformation
Das 11. Jahrhundert stellt einen in ideengeschichtlicher wie politischer Hinsicht historischen Wendepunkt dar, gekennzeichnet einerseits durch die Kirchenreform, andererseits durch den Investiturstreit. Ereignisse wie die Absetzung und der Bußgang König Heinrichs des IV. nach Canossa rücken einen der machtvollsten Päpste ins Zentrum der historischen Betrachtung, die je den Thron des Apostelfürsten eingenommen haben: Gregor VII. (um 1021 – 1085). Im Gegensatz zur guten Quellenlage zu seinem Pontifikat ist über die Person und vor allem über die Kindheit und Jugend von Hildebrand, dem späteren Papst Gregor VII., wenig bekannt. Dieses Missverhältnis will Uta-Renate Blumenthal mit ihrer Biographie ausgleichen. Sie beschreibt im ersten Teil ihres Buches chronologisch die biographischen Stationen. Im zweiten Teil konzentriert sie sich auf die Zeit des Pontifikats, das beherrscht wurde von den Forderungen der kirchlichen Reformpartei und von der Frage nach der Vorherrschaft der weltlichen oder derProduktkennzeichnungen
EAN9783534188086
ISBN353418808X, 9783534188086
eBay Product ID (ePID)4253296
Produkt Hauptmerkmale
VerlagWissenschaftliche Buchgesellschaft
Erscheinungsjahr2001
AutorUta R. Blumenthal
FormatGebundene Ausgabe
Zusätzliche Produkteigenschaften
SprachausgabeDeutsch
Seiten376 Seiten
Ausgabe1. Auflage
SerieGestalten des Mittelalters und der Renaissance