Die Alte Pinakothek München von Reinhold Baumstark (2002, Taschenbuch)

buchfundus-berlin (14108)
99,7% positive Bewertungen
Preis:
€ 25,00
(inkl. MwSt.)
Gratis 2-3 Tage Lieferung
Lieferung zwischen Fr, 4. Jul und Sa, 5. Jul
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Gut
Aus dem Nachlass von Moidele Bickel, Kostümbildnerin. - Ein tadelloses Exemplar. - Aus dem Vorwort: König Ludwig I. von Bayern (reg. 1825-1848, gest. 1868) wollte einen unverwechselbaren Namen für die einzigartige Münchener Gemäldesammlung und nannte sie „Pinakothek“. Der Begriff, den der Monarch in den Architekturbeschreibungen des römischen Schriftstellers Vitruv fand, wurde zum Synonym für eine der bedeutendsten Galerien der Welt. Zur „Alten“ (zunächst „Älteren“) Pinakothek wurde die Sammlung erst mit Erbauung der Neuen Pinakothek, welche die „neuere“, damals zeitgenössische Malerei des 19. Jahrhunderts aufnahm. Eine derartige Kollektion mit höchstrangigen Meisterwerken von Dürer, Raphael, Rubens, van Dyck und Rembrandt kann nur über Generationen von kunstisinnigen Herrschern und Mäzenen zusammengetragen werden.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Die Alte Pinakothek gehört zu den schönsten und größten Gemäldegalerien der Welt. Für diesen Band wurden über 150 Meisterwerke ausgewählt, sorgfältig, teils auch in Ausschnitten, farbig abgebildet und sachkundig erläutert. Er gibt damit eine hervorragende Übersicht über die glanzvolle Sammlung und kann zugleich als informativer Begleiter für den Museumsbesucher dienen. Schon am Beginn der Galeriegeschichte steht ein Meisterwerk: die durch Herzog Wilhelm IV. von Bayern erworbene Alexanderschlacht von Albrecht Altdorfer aus dem Jahr 1529. Heute bildet die deutsche Malerei der Spätgotik und der Dürer-Zeit den umfangreichsten und gehaltvollsten Sammlungsbestand der Alten Pinakothek. Unvergleichlich ist auch der Reichtum an flämischer Malerei des 17. Jahrhunderts. In ihrem Zentrum steht die berühmte Rubens-Sammlung, deren Bilder nicht allein durch Sammelleidenschaft, sondern durch Aufträge der Wittelsbachischen Fürsten in die Galerie kamen - ein in Deutschland einmaliger Vorgang. Mit über 1200 Gemälden ist die Sammlung holländischer Malerei eine der umfänglichsten der Welt. Erlesen ist der Besitz altniederländischer Gemälde, von besonderem Rang der Bestand italienischer Arbeiten. Einen ausgezeichneten Überblick vermittelt die spanische Abteilung, während unter den französischen Werken ungewöhnlich schöne Beispiele des 18. Jahrhunderts hervorragen. Fachkundige Texte erläutern die Sammlungsgeschichte, in der sich Genealogie und Kunstliebe der Wittelsbachischen Herrscher spiegeln. Historische und kunsthistorische Angaben informieren über jedes der ausgewählten Meisterwerke.

Produktkennzeichnungen

HerausgeberReinhold Baumstark
ISBN-103406474535
ISBN-139783406474538
eBay Product ID (ePID)4241616

Produkt Hauptmerkmale

VerlagBeck C. H., C. H. Beck
Erscheinungsjahr2002
Anzahl der Seiten128 Seiten
PublikationsnameDie Alte Pinakothek München
SpracheDeutsch
AutorReinhold Baumstark
ReiheMuseen der Welt
FormatTaschenbuch

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
Item Height1cm
Item Length27cm
Item Weight577g
Item Width20cm

Alle Angebote für dieses Produkt

Sofort-Kaufen
Gebraucht

Sicherheitsinformationen

Noch keine Bewertungen oder Rezensionen