Produktinformation
Die Kaiserburg in Nürnberg gehört zu den grössten und bekanntesten Burgen Deutschlands. Bereits im 10. Jahrhundert befand sich auf dem Sandsteinfelsen eine Adelsburg, die unter den salischen Herrschern in der Mitte des 11. Jahrhundert zur Pfalz ausgebaut wurde. Spätestens seit der Goldenen Bulle 1356 fand jeder erste Hoftag eines neuen Herrschers in Nürnberg statt. Dadurch gingen während des gesamten Mittelalters die Kaiser und Könige in Nürnberg ein und aus. Im 19. Jahrhundert knüpften die bayerischen Könige an diese Tradition an und liessen die Burg zu einem Königsschloss ausbauen. Bereits 1878 begann August von Essenwein mit Forschungen in der romanischen Doppelkapelle. Seine Untersuchungen stehen am Anfang der bauhistorischen Forschung, die seit fast 130 Jahren immer wieder für Diskussionen und Spekulationen sorgen. Erstmals wird nun eine Zusammenschau dieser Ergebnisse vorgelegt, die ein völlig neues Bild der Burg und ihrer Entwicklung zeigen. Es ergänzt und vervollständigt die früheren ForschunProduktkennzeichnungen
EAN9783865680365
ISBN3865680364
eBay Product ID (ePID)4159927
Produkt Hauptmerkmale
VerlagImhof Verlag
ProduktartLehrbuch
AutorBirgit Friedel
FormatGebundene Ausgabe
Zusätzliche Produkteigenschaften
SprachausgabeDeutsch
Seiten175 Seiten
Ausgabe1. Auflage
SerieSchriften des Deutschen Burgenmuseums