Produktinformation
Als sich Japan in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts immer stärker für westliche Einflüsse öffnete, begann dort auch die Auseinandersetzung mit der europäischen Soziologie und anderen Wissenschaften. In dieser Studie zeichnet Takeshi Ishida detailliert nach, wie japanische Sozialwissenschaftler die westlichen Konzepte übernahmen und verarbeiteten. Ishida schreibt damit die Geschichte einer frühen Phase der intellektuellen Globalisierung - genauer: Glokalisierung. Denn die Japaner adaptierten die Theorien keineswegs eins zu eins. Indem sie sie in ihre Sprache übersetzten, um damit den spezifisch japanischen Weg in die Moderne zu beschreiben, veränderten sie auch die Konzepte.Produktkennzeichnungen
EAN9783518121917
ISBN-139783518121917
eBay Product ID (ePID)4157625
Produkt Hauptmerkmale
VerlagSuhrkamp Verlag
Ausgabe1. Deutsche Erstausgabe
AutorTakeshi Ishida
FormatTaschenbuch
Zusätzliche Produkteigenschaften
SprachausgabeDeutsch
Seiten361 Seiten
HerausgaberWolfgang Seifert
SerieEdition Suhrkamp