Produktinformation
Wie entstehen Polarlichter? Was ist elektromagnetischer Smog? Der Band gibt einen Überblick von natürlichem Magnetismus als physikalische Erscheinung bis hin zu den Anwendungen in unserem Alltag. Junge Wissenschaftler erfahren, welche Arten von Magnetismus es gibt, wie Magnetschwebebahnen funktionieren oder was ein Elektromagnet im Toaster zu suchen hat. Viele attraktive Infoboxen und Mach-Mit-Kästen laden ein, mit Magneten zu experimentieren oder sich einen eigenen Kompass zu basteln.Produktkennzeichnungen
EAN9783788602796
ISBN-139783788602796, 9783788602796
eBay Product ID (ePID)4121883
Produkt Hauptmerkmale
VerlagTessloff Verlag
Ausgabe(C) 2010, 2006 Tessloff Verlag
Erscheinungsjahr2018
IllustratorJörn Hennig, Reiner Flieger
AutorOtto Lührs
FormatGebundene Ausgabe
Zusätzliche Produkteigenschaften
SprachausgabeDeutsch
Seiten48 Seiten
LeseprobeDen natürlichen Magnetismus kannten die Menschen schon im Altertum. Sie hatten Erze gefunden, die Eisenstücke anzogen. Später hängten sie magnetisches Gestein an Fäden auf und erhielten damit einen einfachen Kompass, mit dem sich Seefahrer auf unbekannten Meeren orietieren konnten. Der Kompass wurde verbessert, und bald erkannten die Seeleute, dass die Erde ein großer Magnet ist, der die Kompassnadel in eine bestimmte Richtung zwingt. Seit Anfang des 19. Jahrhunderts vermuteten Physiker eine Verwandtschaft von Elektrizität und Magnetismus. Nachdem sich dieser Zusammenhang tatsächlich nachweisen ließ, wurden bald die ersten elektromagnetischen Maschinen gebaut. Das war der Anfang der Elektro- und Nachrichtentechnik.
SerieWas ist Was, Was ist Was Kernreihe