Der weltweit Aufsehen erregende Roman von Marilyn French, Dozentin für englische Literatur u.a. an der Harvard University, erzählt die kollektive Biographie von 16 miteinander verknüpften Frauenschicksalen. Noch unterwürfig in den 50er Jahren, aufgebracht und wütend in den 60ern, befreien sich die Frauen in den 70er Jahren aus den Fesseln der Konvention. Aus verschiedensten Gründen ihrer Rolle als Hausfrauen und Mütter entledigt, sind sie nun auf der Suche nach ihrem eigenen Leben, das nicht wie bisher Sinn und Erfüllung nur in einer Funktion für andere findet.