Die Geschichte ist eine nachhaltige Anklage gegen das starre Erziehungsritual jener Jahre und zeigt, wie Schulstress und der Druck durch die Eltern einen Schüler zugrunde richten können. Hermann Hesse, geboren am 2.
Unterm Rad beschreibt das Schicksal eines begabten Kindes, dem der Ehrgeiz seines Vaters und der Lokalpatriotismus seiner Heimatstadt eine Rolle aufnötigen, die ihm nicht entspricht und es »unters Rad« drängt.