Die Automatisierung des Schreibens von Philipp Schönthaler (2022, Gebundene Ausgabe)

KreGa-Onlinehandel (12694)
99,9% positive Bewertungen
Preis:
€ 38,00
(inkl. MwSt.)
Gratis 2-3 Tage Lieferung
Lieferung zwischen Di, 9. Sep und Mi, 10. Sep
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
Wie sich Schreiben und Programmieren zueinander verhalten, rekonstruiert Philipp Schönthaler in dieser groß angelegten Studie. Zu Beginn des 20. Doch Computer und Kybernetik spalten bereits das Feld der Neo-Avantgarden.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Experimente mit computergenerierten Texten sorgen zunächst für Erstaunen, um dann zu beruhigtem Abwinken zu verleiten: Gute Romane, heißt es, schreibt der Computer (noch) nicht. Doch vor dem Hintergrund des Siegeszugs der Künstlichen Intelligenz gerät die Geschichte der Mechanisierung des Schreibens in den Blick. Wie sich Schreiben und Programmieren zueinander verhalten, rekonstruiert Philipp Schönthaler in dieser groß angelegten Studie. Sein überraschender Gang durch die Geschichte der Literatur eröffnet der gegenwärtigen Diskussion einen faszinierenden Tiefenraum, der Alarmismen wie Heilsversprechen fraglich werden lässt. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts übersetzen die europäischen Avantgarden die Produktionsweisen der Industriellen Revolution in neue Schreibtechniken und legen damit den Grundstein für eine Literatur aus dem Geist des Computers. Doch Computer und Kybernetik spalten bereits das Feld der Neo-Avantgarden. Gleichzeitig mit den ersten an Rechenanlagen erzeugten Texten entwickeln sie Schreibweisen einer nichtprogrammierbaren Literatur. Sie machen deutlich, dass Schreiben und Programmieren an unterschiedliche Selbstbestimmungen und Modi der Welterschließung anknüpfen. Angesichts der Automatisierung als globalem Prinzip zeigt »Die Automatisierung des Schreibens« Literatur als Gegenentwurf zu einer algorithmisch modellierbaren Realität, der scheinbar keine Grenzen gesetzt sind. Der Herausforderung stellen kann sich das literarische Schreiben aber nur, wenn es sich auf die Allgegenwart des Digitalen einlässt.

Produktkennzeichnungen

ISBN-139783751803410
eBay Product ID (ePID)4054102636

Produkt Hauptmerkmale

VerlagMatthes & Seitz Verlag, Matthes & Seitz Berlin
BuchtitelDie Automatisierung des Schreibens
Erscheinungsjahr2022
Anzahl der Seiten575 Seiten
SpracheDeutsch
AutorPhilipp Schönthaler
FormatGebundene Ausgabe

Maße

Gewicht772 g
Breite14 cm

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
Item Height4cm
ISBN-13-103751803416
Item Length21cm

Alle Angebote für dieses Produkt

Sofort-Kaufen
Alle Artikelzustände
Neu
Gebraucht
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen