MOMENTAN AUSVERKAUFT

Industriearchitektur in Sachsen im Europäischen Kontext von Bernd Sikora (2020, Taschenbuch)

Über dieses Produkt

Produktinformation

In Sachsen begann das Industriezeitalter mit drei Fabriken für maschinelle Spinnerei in der Region Chemnitz. Ihre Ausstattung folgte Vorbildern aus England, wo die erste Spinnerei der Geschichte entstanden war. Die Anregungen für die neue Architekturaufgabe »Fabrik« kamen aus regionalen barocken Bautraditionen und der französischen Revolutionsarchitektur. Johann Traugott Lohse entwickelte daraus in Sachsen einen eigenständigen Stil. Die Fabriken, die Baumeister nach ihm schufen, waren zweckmäßig und schmucklos. Mit der rasanten Entwicklung des Fabrikwesens erhielten die Gebäude architektonische Form, eine eigenständige Fabrikarchitektur erwuchs daraus jedoch noch nicht. Erste moderne Gebäude entstanden schließlich mit der Industrialisierung des Fabrikbaus selbst. Der Band vermittelt einen Eindruck von der Entwicklung der Industriearchitektur vom 18. bis ins 21. Jahrhundert. Autor Bernd Sikora nutzt hierfür seine vielfältige Erfahrung als Architekt, Sachbuchautor und Kurator. Ergänzend gibt Helmuth Albrecht, Professor für Technikgeschichte und Industriearchäologie in Freiberg, einen Überblick zu Industriekultur und -denkmalpflege Sachsens im europäischen Vergleich.

Produktkennzeichnungen

ISBN-103963114665
ISBN-139783963114663
eBay Product ID (ePID)4044641966

Produkt Hauptmerkmale

VerlagMitteldeutscher Verlag
Erscheinungsjahr2020
Anzahl der Seiten192 Seiten
SpracheDeutsch
PublikationsnameIndustriearchitektur in Sachsen im Europäischen Kontext
ProduktartLehrbuch
AutorBernd Sikora
FormatTaschenbuch

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
Item Height1cm
Item Length26cm
Item Width21cm
Item Weight727g