Konzeption Eines Modells zur Wertermittlung von Fintech-Startup- und Wachstumsunternehmen von Patrick Steiner (2018, Taschenbuch)

buch-mimpf (20190)
100% positive Bewertungen
Preis:
€ 47,95
(inkl. MwSt.)
Kostenloser Versand
Lieferung ca. Mo, 28. Jul - Do, 31. Jul
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
Titel: Konzeption eines Modells zur Wertermittlung von FinTech-Startup- und Wachstumsunternehmen, Einband: Taschenbuch, Autor: Patrick Steiner, Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag, Sprache: Deutsch, Seiten: 116, Maße: 210x148x9 mm, Gewicht: 180 g, Verkäufer: buch-mimpf, Schlagworte: Bewertung Bewertungsmodell Bewertungsverfahren ConstructiveCostModel Digitalisierung DiscountedCashFlow-Verfahren DiscountedCashflow-Methoden Fintech-Startup FunctionPointAnalysis Fünf-Kräfte-Modell Marktanalyse Multiplikatorverfahren PEST-Analyse PortersFiveForces QuantitativeBewertung Softwarebewertung Startups Substanzwertverfahren Szenarioanalyse Unternehmensbewertung Unternehmenswert Venture-Capital-Verfahren Wachstumsunternehmen fintech fintech-startups innererUnternehmenswert qualitativeBewertung startup-unternehmen venture-capital-methode.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 1,3, Steinbeis-Hochschule Berlin (zeb business school), Veranstaltung: Master of Science, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor dem Hintergrund der Digitalisierung, Technologisierung und des sich verändernden Kundenverhaltens wächst die öffentliche Aufmerksamkeit in Bezug auf junge Finanztechnologie Unternehmen, sogenannte "FinTech-Startups". Sie schaffen mit innovativen Produkten und Dienstleistungen neue Kundenerlebnisse, die das Leben der Kunden digitalisieren und vereinfachen. Die Innovationskraft, der technologische Vorsprung und die Flexibilität der FinTechs sind Wettbewerbsvorteile, die traditionelle Banken benötigen, um nachhaltig erfolgreich zu sein. Daher werden Unternehmenskäufe, Beteiligungen oder strategische Allianzen immer wichtiger. Banken und Investoren müssen einen geeigneten Unternehmenswertes für FinTech-Startups ermitteln und können traditionelle Unternehmensbewertungsverfahren aufgrund der Besonderheiten von FinTech-Startups nicht ausnahmslos sinnvoll anwenden. Eine mehrdimensional-balancierte Betrachtung bewertet ein FinTech-Startup nach einem ganzheitlichen Ansatz. Hierfür wird das Unternehmen aus einer externen und internen, einer zukünftigen und vergangenen sowie einer qualitativen und quantitativen Sichtweise betrachtet. Die externe Betrachtungsweise analysiert das Umfeld des FinTech-Startups mit Hilfe des Fünf-Kräfte-Modells nach Porter sowie einer Szenarioanalyse. Intern werden Erfolgsfaktoren von FinTechs in Bezug auf das Leistungsangebot und die Unternehmensstruktur ermittelt. Die Sicht in die Zukunft wird durch das Discounted Cashflow Verfahren nach dem WACC-Ansatz und durch die Venture Capital Methode unterstützt. Das DCF-Verfahren wird mit Hilfe einer Szenarioanalyse durchgeführt zur besseren Prognostizierung der Cashflows. Im Rahmen der Vergangenheitsbetrachtung werden die IT-Programme anhand des Constructive Cost Model ll ermittelt. Diese Methode berechnet den Mindestwert des Unternehmens auf Basis der Reproduktionskosten der IT-Assets und berücksichtigt dadurch die Vermögenswerte eines FinTechs. Als Ergänzung der Vergangenheitsbetrachtung werden nach Möglichkeit Peergroup-Multiplikatoren berechnet, die weitere Vergleichswerte darstellen. In der qualitativen Sichtweise werden allgemeine Erfolgsfaktoren von jungen innovativen Unternehmen überprüft. Dabei werden das Gründerteam und die Strategie des Unternehmens fokussiert. Die Ergebnisse des Fragenkatalogs der Erfolgsfaktoren ermöglichen ein Stärken-Schwächen-Profil des FinTech-Startups. In der quantitativen Sichtweise wird das FinTech durch Branchen-Multiplikatoren bewertet.

Produktkennzeichnungen

ISBN-103668780331
ISBN-139783668780330
eBay Product ID (ePID)4042149587

Produkt Hauptmerkmale

VerlagGrin Verlag
Erscheinungsjahr2018
Anzahl der Seiten116 Seiten
PublikationsnameKonzeption Eines Modells zur Wertermittlung von Fintech-Startup- und Wachstumsunternehmen
SpracheDeutsch
AutorPatrick Steiner
FormatTaschenbuch

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
InhaltsbeschreibungPaperback
Item Height8mm
Item Length21cm
Item Weight180g
Item Width14cm

Alle Angebote für dieses Produkt

Sofort-Kaufen
Alle Artikelzustände
Neu
Gebraucht
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen