Norbert Elias und seine Position im Spannungsfeld Natur/Kultur. Elias' Zivilisationsbegriff in "Über den Prozeß der Zivilisation" von Martin Fischer (2021, Taschenbuch)

buchbaer (72992)
99,9% positive Bewertungen
Preis:
€ 13,99
(inkl. MwSt.)
+ 0,95 Versand
Lieferung ca. Sa, 20. Sep - Di, 23. Sep
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
Titel: Norbert Elias und seine Position im Spannungsfeld Natur/Kultur. Elias' Zivilisationsbegriff in "Über den Prozeß der Zivilisation" | Medium: Taschenbuch | Autor: Martin Fischer | Einband: Kartoniert / Broschiert | Inhalt: 20 S. | Auflage: 1. Auflage | Sprache: Deutsch | Seiten: 20 | Maße: 210 x 148 x 2 mm | Erschienen: 22.02.2021 | Anbieter: Buchbär.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Spannungsfeld von Natur und Kultur in Norbert Elias' Hauptwerk "Über den Prozeß der Zivilisation". Dieses gilt aufgrund der empirisch und historistisch angelegten Methodologie als eine der wichtigsten und am meisten rezipierten soziologischen Arbeiten. Elias' Definition des Zivilisationsbegriffes findet in Abgrenzung zum Begriff Kultur statt, sodass dies einen überaus geeigneten Ausgangspunkt für die gewünschte Untersuchung darstellt. Als eines der prototypischen Charakteristika der menschlichen Wahrnehmung im Allgemeinen lässt sich das Aufteilen der zu erfassenden Welt in begriffliche Kategorien bezeichnen. Durch die naheliegendste Art der Kategorisierung des jeweiligen untersuchten Teils der Realität ist es offensichtlich, zwei Begriffe zu haben, die sich in ihren Eigenschaften gegenüberstehen, kurzum: eine Dichotomie beziehungsweise ein Dualismus. Unter Umständen besteht gar die Möglichkeit, den Begriffen entgegen vorheriger Annahmen Gemeinsamkeiten zuzuschreiben, um sie so miteinander in Einklang bringen zu können. Von all diesen Begriffspaaren einer schier unendlichen Liste wie Subjekt/Objekt, Körper/Geist, Individuum/Gesellschaft ist das der Natur/Kultur ein für die Kultur- und Sozialwissenschaften paradigmatisches Beispiel, da es nicht nur die Trennung der Untersuchungsbereiche der Natur- beziehungsweise Kulturwissenschaften legitimiert, sondern darüber hinaus eine jahrhundertelange Geschichte vorzuweisen hat, in welcher sich wiederum verschiedene Anpassungen und Wandlungen der Begriffe ausmachen lassen. Insgesamt betrachtet sind diese immer in einem Machtdiskurs zu verorten. Ähnlich komplex ist das Verhältnis etwaiger SozialwissenschaftlerInnen zu diesem Begriffspaar, da sich die Positionierung in jenem Diskurs konstitutiv auf das jeweilige Schaffen auswirkt; unabhängig davon, ob die persönlichen Ansichten dazu explizit erörtert werden oder nicht. Dementsprechend stellt dies eine interessante Analyseperspektive dar, aus der sich sozialwissenschaftliche Ausarbeitungen betrachten und kommentieren lassen.

Produktkennzeichnungen

ISBN-103346381757
ISBN-139783346381750
eBay Product ID (ePID)3054123387

Produkt Hauptmerkmale

VerlagGrin Verlag
Erscheinungsjahr2021
Anzahl der Seiten20 Seiten
PublikationsnameNorbert Elias und seine Position im Spannungsfeld Natur/Kultur. Elias' Zivilisationsbegriff in "Über den Prozeß der Zivilisation"
SpracheDeutsch
AutorMartin Fischer
FormatTaschenbuch

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
InhaltsbeschreibungBooklet
Item Height1mm
Item Length21cm
Item Weight45g
Item Width14cm

Alle Angebote für dieses Produkt

Sofort-Kaufen
Neu
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen