Das Boom-Festival als Plattform für Nachhaltigkeit von Niklas Pernat (2020, Taschenbuch)

faboplay-shop (7334)
99,7% positive Bewertungen
Preis:
€ 17,95
(inkl. MwSt.)
Kostenloser Versand
Lieferung ca. Di, 20. Mai - Do, 22. Mai
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
Titel: Das Boom-Festival als Plattform für Nachhaltigkeit | Zusatz: Welches Potential steckt in der Aufhebung unseres vorherrschenden Wertesystems bei der Vermittlung nachhaltiger Handlungsprinzipien? | Medium: Taschenbuch | Autor: Niklas Pernat | Einband: Kartoniert / Broschiert | Inhalt: 20 S. | Ausstattung / Beilage: Booklet | Auflage: 1. Auflage | Sprache: Deutsch | Seiten: 20 | Maße: 210 x 148 x 2 mm | Erschienen: 13.02.2020 | Anbieter: Faboplay.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,3, Leuphana Universität Lüneburg (Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Das Verhältnis von Nachhaltigkeit zu Musikfestivals, Sprache: Deutsch, Abstract: Das internationale Musik- und Kulturfestival Boom in Portugal misst seinen Erfolg schon längst nicht mehr anhand von Einnahmen oder Besucherrekorden. Selbstverständlich ist eine finanzielle Deckung essentiell, wenn es um die Erhaltung der Biennale geht. Allerdings entpuppte sich dieser Aspekt in den letzten Jahren als ein Selbstläufer, weshalb die Veranstalter ökonomische Ziele mit gesellschaftlichen Zielen gleichstellten. Das Thema Nachhaltigkeit spielt in dieser Wertevermittlung eine zentrale Rolle, wie der Webseite des Festivals zu entnehmen ist: "... by ensuring a positive impact is left on both the nature and the social environment." ProjektleiterInnen und Nachhaltigkeitsbeauftragte verschiedenster Branchen stützten sich bereits auf Konzepte, um den Nachhaltigkeitsaspekt in ihre Arbeit zu integrieren. Das Boom-Festival ist ein bekannter Vorreiter und gleichzeitig Versuchslabor solcher Konzepte, die aufgrund der Komplexität des einwöchigen Festivals oft eine umfassende Eigendynamik entwickeln. Um jedoch Reproduktionsmöglichkeiten aufdecken zu können und diese in greifbare Nachhaltigkeitsstrategien zu manifestieren, bedarf es einer genaueren Beleuchtung des Potentials dieser Strategien. Hierbei richtet sich der Blick dieser Arbeit auf einen spezifischen Aspekt. Die Ursache für die Entwicklung der erwähnten Eigendynamik lässt sich durch verschiedene Gesellschaftstheorien erklären*, die alle eine Gemeinsamkeit verbindet: Das vorherrschende Wertesystem der Festival-BesucherInnen wird während der Zeit auf dem Festival außer Kraft gesetzt. * Gemeint sind die Theorie der liminalen Phase von B.Kirchner, das Identitätskonzept von A. Bennett und das Resonanzkonzept von H. Rosa.

Produktkennzeichnungen

ISBN-103346112411
ISBN-139783346112415
eBay Product ID (ePID)3042137076

Produkt Hauptmerkmale

VerlagGrin Verlag
Erscheinungsjahr2020
Anzahl der Seiten20 Seiten
PublikationsnameDas Boom-Festival als Plattform für Nachhaltigkeit
SpracheDeutsch
AutorNiklas Pernat
FormatTaschenbuch

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
InhaltsbeschreibungBooklet
Item Height1mm
Item Length21cm
Item Weight45g
Item Width14cm

Alle Angebote für dieses Produkt

Sofort-Kaufen
Neu
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen