Produktinformation
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 2,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zeugen Jehovas, in der Allgemeinheit vor allem durch ihre starke missionarische Tätigkeit bekannt, sind eine kleine christliche Religionsgemeinschaft. Heute oft kritisiert für ihre Lebensführung und Weltanschauung, die bestimmt wird von der Wachturm-Gesellschaft, soll das Augenmerk dieser Arbeit jedoch auf der Verfolgung im Dritten Reich liegen. Unter besonderer Betrachtung der Lehre sollen die Gründe für die Verfolgung und der Umgang der Zeugen Jehovas mit dieser im Vordergrund stehen. Zu Beginn werden daher die wichtigsten Merkmale der Lehre und Weltvorstellung der Zeugen Jehovas skizziert, um daraufhin die grundlegenden Konfliktpunkte mit dem System des Nationalsozialismus aufzuzeigen. Anschließend soll die konkrete Verfolgung und das Wirken der Zeugen in den Konzentrationslagern behandelt werden. "Zeugen Jehovas" nannte sich diese Gruppe erst nach dem Tod des Gründers Charles Taze Russell. Eingeführt von Joseph Franklin Rutherford löste er die bisherige Bezeichnung als Bibelforscher ab. Da sich der neue Name jedoch bei Außenstehenden erst nach dem Zweiten Weltkrieg als Bezeichnung etablierte, wurden sie weiterhin als Bibelforscher bezeichnet. Um Verwirrungen zu vermeiden wird in dieser Arbeit die Bezeichnung "Bibelforscher" genutzt werden, da es die gängige Bezeichnung jener Zeit war.Produktkennzeichnungen
ISBN-103668619050
ISBN-139783668619050
eBay Product ID (ePID)3042136356
Produkt Hauptmerkmale
VerlagGrin Verlag
Erscheinungsjahr2018
Anzahl der Seiten24 Seiten
SpracheDeutsch
PublikationsnameDie Verfolgung der Zeugen Jehovas im Dritten Reich
ProduktartLehrbuch
AutorFabian Sauer
FormatTaschenbuch
Zusätzliche Produkteigenschaften
HörbuchNo
InhaltsbeschreibungPaperback
Item Height2mm
Item Length21cm
AusgabeAusgabe Nr. 1 des Jahres 18
Item Width14cm