Kaskadenkette von Quelle: Wikipedia (2013, Taschenbuch)

KreGa-Onlinehandel (12711)
99,9% positive Bewertungen
Preis:
€ 14,56
(inkl. MwSt.)
+ 4,99 Versand
Lieferung ca. Do, 18. Sep - Mi, 24. Sep
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
Quelle: Wikipedia. Seiten: 30. Man rechnet seine Ausbrüche zu den plinianischen Eruptionen. Mai 1980 ist der bis heute am besten beobachtete und untersuchte plinianische Ausbruch. Das Gebiet wird vom United States Forest Service verwaltet.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Quelle: Wikipedia. Seiten: 30. Kapitel: Berg in der Kaskadenkette, Mount St. Helens, Mount Rainier, Fort Rock Basin, Glacier Peak, Three Sisters, Newberry National Volcanic Monument, Crater Lake, Lava Beds National Monument, Mount Thielsen, Manning Provincial Park, Mount Hood, Lassen Peak, Lassen-Volcanic-Nationalpark, Big Hole, Hole-in-the-Ground, Mount Bailey, Mount Adams, Mount Baker, Mount Bachelor, Mount Hood National Forest, Mount Shasta, Mount Garibaldi, Mount Baring, Mount McLoughlin, Mount Scott, Dome Peak, Broken Top, Tumalo Mountain, Mount Daniel, Mount Shuksan, Little Tahoma, Belknap Crater, Mount Jefferson, Black Buttes, Aspen Butte, Mount Stuart. Auszug: Der Mount St. Helens ist ein aktiver Vulkan im Skamania County im Süden des US-Bundesstaates Washington mit einer Höhe von . Er gehört zur Kaskadenkette, einem vulkanischen Gebirgszug, der sich entlang der Westküste Nordamerikas erstreckt und einen Teil des pazifischen Feuerrings darstellt. Der Mount St. Helens weist wie alle Vulkane des pazifischen Feuerrings eine besonders große Explosionsenergie auf. Man rechnet seine Ausbrüche zu den plinianischen Eruptionen. Der Ausbruch des Mount St. Helens vom 18. Mai 1980 ist der bis heute am besten beobachtete und untersuchte plinianische Ausbruch. Seit 1982 sind der Vulkan und sein durch den Ausbruch verwüstetes und sich langsam regenerierendes Umfeld als Naturschutzgebiet vom Typ eines National Monuments ausgewiesen. Das Gebiet wird vom United States Forest Service verwaltet. Mount St. Helens liegt im pazifischen Nordwesten der Vereinigten Staaten etwa 70 km westlich des Mount Adams, 90 km südwestlich Mount Rainier und rund 60 km nördlich Mount Hood, den anderen bedeutendsten Vulkanen der Kaskadenkette. Die Entfernung nach Seattle beträgt etwa 160 km Luftlinie. Portland in Oregon ist rund 60 km Luftlinie entfernt. Sein heute hoher Gipfel ist der höchste Punkt des Vulkankegels, der etwa 1.100 m über die umliegenden Bergrücken aufragt. Der Kegel hat einen Durchmesser von knapp unter 10 km. Der Mount St. Helens liegt vollständig im Einzugsgebiet des Columbia Rivers. Am Berg entspringende Bäche fließen nach Norden in den Cowlitz River, nach Westen über den Toutle River in den Cowlitz, nach Südwesten in den Kalama River und nach Südosten über den Muddy River in den Lewis River oder direkt in ihn ab. Die Niederschlagsmengen betragen im langjährigen Mittel von 1.150 mm am Fuß bis 3.550 mm an den exponierten Hängen. Plattentektonik im Nordwesten der Vereinigten Staaten Mount St. Helens vor 1980 Die Kaskadenkette verdankt ihre vulkanische Aktivität der Plattentektonik. Vor der Küste stößt die Juan-de-Fuca-Platte auf die Nordamerik

Produktkennzeichnungen

HerausgeberQUELLE: Wikipedia
ISBN-139781159084592
eBay Product ID (ePID)28041412069

Produkt Hauptmerkmale

VerlagBooks Llc, Reference Series
BuchtitelKaskadenkette
Erscheinungsjahr2013
Anzahl der Seiten30 Seiten
SpracheDeutsch
AutorQuelle: Wikipedia
FormatTaschenbuch

Maße

Gewicht81 g
Breite18 cm

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
InhaltsbeschreibungPaperback
Item Height2mm
ISBN-13-101159084599
Item Length24cm
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen