Produktinformation
Die Studie untersucht Ausprägungsformen von Heiliglandfrömmigkeit in den Herzogtümern Brabant, Geldern, Jülich und Kleve, die im Spätmittelalter durch persönliche Beziehungen und kulturelle Durchdringung eine Brückenregion bildeten. Anhand dreier Forschungsschwerpunkte - Pilgerreisen, Vergegenwärtigungsformen und geistliche Gemeinschaften - leistet die Arbeit einen Beitrag zur Erforschung mittelalterlicher Frömmigkeitsformen, die als Ausdruck persönlicher Präferenz von Einzelpersonen oder Korporationen verstanden werden. Ein breites, aus seriellen und materiellen Quellen bestehendes Korpus ermöglicht die Identifizierung unterschiedlicher Praktiken der Heiliglandfrömmigkeit, von denen einige bereits vor der Herrschaft der Kreuzfahrer in Outremer bestanden oder sich währenddessen entwickelten, während sich andere im lateinischen Westen besonders nach dem Ende der Kreuzfahrerstaaten 1291 etablierten, als das Heilige Land für die Christen nur begrenzt zugänglich war.Produktkennzeichnungen
ISBN-103825348350
ISBN-139783825348359
eBay Product ID (ePID)27054098497
Produkt Hauptmerkmale
VerlagUniversitätsverlag Winter, Universitätsverlag Winter Gmbh Heidelberg
Erscheinungsjahr2022
Anzahl der Seiten399 Seiten
SpracheDeutsch
PublikationsnameHeiliglandfrömmigkeit im Nordwesten des Reiches
ProduktartLehrbuch
AutorKathrin Kelzenberg
ReiheHeidelberger Abhandlungen zur Mittleren und Neueren Geschichte, Neue Folge
Zusätzliche Produkteigenschaften
HörbuchNo
Nummer Innerhalb der Serie27
Item Length24cm
Item Width16cm