Produktinformation
Zahlungsdaten lassen umfassende Rückschlüsse auf die Persönlichkeit der Zahlenden zu, insbesondere wenn sie mit anderen über die Privatheitsträger verfügbaren Daten kombiniert werden. Zugleich induziert eine Beschränkung des Bargeldes und damit des derzeit einzigen relativ-anonymen Zahlungsmittels ein Ausweichen auf bargeldlose Bezahlverfahren unter Preisgabe solcher Daten. Vor diesem Hintergrund zeigt Julian Eibl, dass in Gesellschaft und Politik vielfach diskutierte Bargeldbeschränkungen jedenfalls dann mit dem grundrechtlichen Schutz von Privatheit im deutschen und europäischen Recht unvereinbar sind, wenn sie umfassend wirken, also beispielsweise das Bargeld vollständig abschaffen. Für weniger weitreichende Beschränkungen wie Barzahlungsobergrenzen erörtert der Autor grundrechtsschonende Begleitmaßnahmen, die die Datenerhebung und -verarbeitung durch Private und den Staat begrenzen.Produktkennzeichnungen
ISBN-103161597672
ISBN-139783161597671
eBay Product ID (ePID)27044641143
Produkt Hauptmerkmale
VerlagMohr Siebeck Gmbh & Co. K, Mohr Siebeck
Erscheinungsjahr2020
Anzahl der SeitenXxxi Seiten
SpracheDeutsch
PublikationsnamePrivatheit durch Bargeld?
ProduktartLehrbuch
AutorJulian Eibl
ReiheInternet und Gesellschaft
Zusätzliche Produkteigenschaften
HörbuchNo
Nummer Innerhalb der Serie21
Item Height4cm
Item Length24cm
AusgabeAusgabe Nr. 1 des Jahres 20
Item Width16cm