Produktinformation
Lübeck, 1377. Zwischen Ratsherren kommt es zum Streit über den Preis für ein zum Verkauf stehendes Schiff. Vertreter der Seestädte greifen schlichtend ein. Was wie eine unscheinbare Begebenheit klingt, entfaltet in geschichtswissenschaftlicher Perspektive ein ganzes Prisma der spätmittelalterlichen Rechtsgeschichte. Der Ostseeraum war gekennzeichnet durch ein Nebeneinander miteinander konkurrierender rechtlicher Normen, berufsbedingte Konflikte zwischen Kaufleuten, etwa um Fälle von Seeraub, standen an der Tagesordnung. Diese Studie untersucht, wie Kaufleute den Rechtspluralismus unter Nutzung aller gerichtlicher und außergerichtlicher Mittel zur Durchsetzung ihrer Interessen instrumentalisierten. Geworfen wird damit nicht nur ein Licht auf die wahren Intentionen der Kaufleute in Konflikt, sondern auch auf die politischen und wirtschaftlichen Interaktionen im nördlichen Europa.Produktkennzeichnungen
ISBN-103593513978
ISBN-139783593513973
eBay Product ID (ePID)27044638829
Produkt Hauptmerkmale
VerlagCampus, Campus Verlag Gmbh
Erscheinungsjahr2021
Anzahl der Seiten429 Seiten
SpracheDeutsch
PublikationsnameKaufleute in Konflikt
AutorPhilipp Höhn
ReiheSchwächediskurse und Ressourcenregime|Discourses of Weakness & Resource Regimes
FormatTaschenbuch
Zusätzliche Produkteigenschaften
HörbuchNo
Nummer Innerhalb der Serie11
Item Height3cm
Item Length21cm
Item Width14cm
Item Weight542g