MOMENTAN AUSVERKAUFT

"Das Gefühl Etwas Bewegen zu Können" von Sebastian Förster (2019, Taschenbuch)

Über dieses Produkt

Produktinformation

»Wer die Jugend hat, hat die Zukunft,« so heißt es frei nach Napoleon Bonaparte. Die DDR-Bürokratie hatte in den 80er Jahren, als sie ihrem Niedergang Schritt für Schritt näher kam, die Jugend nicht mehr auf ihrer Seite. Ihre Karikatur auf die Ideologie des Sozialismus in Form der SED-Diktatur konnte vielen Jugendlichen mit ihrer täglichen Gängelung nichts mehr bieten. Der Liedermacher Wolf Biermann schrieb gar die »Ballade von den verdorbenen Greisen.« Doch es war nicht die Frage, welche Generation in den Staaten den Ostblocks die Macht inne hatte, sondern die des Systems: Bürokratisch, von oben herab gelenkte Staaten auf der Grundlage der Planwirtschaft, die heute noch »real existierender Sozialismus« getauft werden. Dass es jedoch unter jungen Menschen durchaus linke und wirklich sozialistische Alternativen zur Bürokratenherrschaft gegeben hat, zeigen die Biographien von Frank Ebert und René Henze. Beide waren zum Ende der DDR politisch in Ostberlin aktiv und stehen stellvertretend für verschiedene Strömungen der oppositionellen Jugend Ende der 80er Jahre.

Produktkennzeichnungen

ISBN-103961560846
ISBN-139783961560844
eBay Product ID (ePID)27042167213

Produkt Hauptmerkmale

VerlagManifest., Dr”Ge, Holger, Ren‚ Kiesel U. Sav Sozialistische Alternative E.V. Gbr
Erscheinungsjahr2019
Anzahl der Seiten115 Seiten
Publikationsname"Das Gefühl Etwas Bewegen zu Können"
SpracheDeutsch
ProduktartLehrbuch
AutorSebastian Förster
ReiheGeschichte des Widerstands
FormatTaschenbuch

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
Item Height10mm
Item Length19cm
Item Weight136g
Item Width12cm