Produktinformation
Ist die Rede von epistemischen Qualitäten, so gelten diese gemeinhin den Fabrikationen der Wissenschaften, nicht aber solchen Erzeugnissen, die vornehmlich der Unterhaltung dienen - wie Fiktionen im Allgemeinen und fiktionalen Filmen im Besonderen. Ausgehend von wissenschaftstheoretischen, -historischen und -soziologischen Betrachtungen experimenteller Prozesse aus den Naturwissenschaften, offenbart sich der Laborraum indes qua seiner Prozesshaftigkeit als abstrakter Bewegungsraum. Wenn letzterer aber ebenso kennzeichnend für den filmischen Raum ist, der stets zwischen Topographie und Topologie oszilliert, dann stellt sich die Frage, inwiefern auch fiktionale Filme als Experimente betrachtet werden und somit Wissen hervorbringen können. Diesem Ansatz folgend, untersucht Thorsten Singer, wie sich die beispielhaft gewählten Science-Fiction-Filme Demon Seed (Donald Cammell, USA 1977) und Ex Machina (Alex Garland, UK 2015) zwischen propositionalen, praktischen und phänomenalen Wissensstrukturen zum einen sowie zwischen Gedankenexperiment, Simulation und Experiment zum anderen verhalten.Produktkennzeichnungen
ISBN-103838212347
ISBN-139783838212340
eBay Product ID (ePID)26042160825
Produkt Hauptmerkmale
VerlagIbidem-Verlag, Jessica Haunschild U. Christian SchN Gbr
Ausgabejahr2019
ZeitschriftentitelFilm als Experiment
SpracheDeutsch
Zusätzliche Produkteigenschaften
Anzahl der Seiten196 Seiten
FormatTaschenbuch
HörbuchNo
InhaltsbeschreibungTaschenbuch
Item Height1cm
AutorThorsten Singer
Item Length21cm
BuchreiheIbidem
Item Weight269g
Item Width15cm