Produktinformation
Fachbuch aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Deutsch - Erörterungen und Aufsätze, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dem vierstrophigen Gedicht vom Andreas Gryphius "An die Welt" aus der Epoche des Barock wird das menschliche Leben metaphorisch als Schifffahrt beschrieben. Das Schiff steht für die Lebensfahrt des Menschen auf dem Meer der Welt. Das in der Epoche des Barock bekannte Motiv des "Memento mori", welches übersetzt "Gedenke zu sterben" bedeutet, taucht insofern im Gedicht auf, als an mehreren Stellen anklingt, dass das menschliche Leben jederzeit durch Schicksalsschläge vorschnell und ungewollt zu Ende gehen kann.Produktkennzeichnungen
ISBN-103668338574
ISBN-139783668338579
eBay Product ID (ePID)242377557
Produkt Hauptmerkmale
VerlagGrin Publishing
Erscheinungsjahr2016
Anzahl der Seiten16 Seiten
SpracheDeutsch
PublikationsnameTextimmanente Interpretation des Sonetts "An die Welt" von Andreas Gryphius
AutorHeike Dilger
Zusätzliche Produkteigenschaften
HörbuchNo
AusgabeAusgabe Nr. 1 des Jahres 16