Produktinformation
Der Vesuvausbruch im Jahre 1631 war die heftigste Eruption des Vulkans seit dem Untergang des antiken Pompeji. Naturphilosophen und Literaten aus ganz Europa richteten ihre Aufmerksamkeit auf die spektakuläre Naturkatastrophe, die als Geburtsstunde der modernen Vulkanologie gilt. Künstler schufen bemerkenswert vielfältige und innovative Bilder, die nachhaltig die Darstellung von Katastrophen prägten. Vorliegende Studie erschließt das umfangreiche Bildmaterial zum Vesuvausbruch, zeichnet ikonographische Traditionen nach und verortet die Werke in ihren sozialen, politischen und religiösen Kontexten. Zudem werden Parallelen zu einem gelehrten Katastrophendiskurs gezogen, der zeitgleich einsetzte. Es zeigt sich, dass Katastrophen zunehmend profan und fern heilsgeschichtlicher Deutungen geschildert wurden. Diese veränderte Katastrophenikonographie zeugt auch von einem sich wandelnden Geschichtsbild - all dies lange vor dem Erdbeben von Lissabon 1755.Produktkennzeichnungen
ISBN-139783422074552
eBay Product ID (ePID)241676342
Produkt Hauptmerkmale
VerlagDeutscher Kunstverlag, Deutscher Kunstverlag Gmbh Berlin/MNchen
Erscheinungsjahr2018
BuchtitelKatastrophenbilder
Anzahl der Seiten232 Seiten
SpracheDeutsch
AutorVera Fionie Koppenleitner
BuchreiheItalienische Forschungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz, I Mandorli
FormatTaschenbuch
Zusätzliche Produkteigenschaften
HörbuchNo
Nummer Innerhalb der Serie22
Item Height1cm
ISBN-13-103422074554