Betriebliche Gesundheitsförderung im Krankenhaus von Marina Rüttger (2017, Taschenbuch)

buch-mimpf (20242)
100% positive Bewertungen
Preis:
€ 39,99
(inkl. MwSt.)
Kostenloser Versand
Lieferung ca. Di, 12. Aug - Do, 14. Aug
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
Titel: Betriebliche Gesundheitsförderung im Krankenhaus, Untertitel: Wie die Gesundheit und Arbeitsfähigkeit der Pflegekräfte gefördert und erhalten wird. Ein Vergleich zwischen Österreich und Deutschland, Einband: Taschenbuch, Autor: Marina Rüttger, Verlag: GRIN Verlag, Sprache: Deutsch, Seiten: 228, Maße: 210x148x16 mm, Gewicht: 337 g, Verkäufer: buch-mimpf.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medizin - Sonstiges, Note: 1,5, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die psychische und physische Gesundheit von Pflegekräften gilt als eine wichtige Ressource von Krankenhäusern. Denn die Pflegekräfte sind ein wesentlicher Faktor dafür, die Wettbewerbsfähigkeit und die Existenzsicherung des Krankenhauses zu gewährleisten. Neben den Folgen des demographischen Wandels stellen eine Steigerung chronischer Erkrankungen wie beispielsweise Herz - Kreislauf - Erkrankungen, Krebserkrankungen oder Diabetes mellitus, die Zunahme von Multimorbidität und andauernde Pflegebedürftigkeit weitere Herausforderungen für das Berufsbild der Pflege dar. Es wird somit deutlich, dass die Pflege von kranken und alten Menschen im Krankenhausbereich einen wachsenden Bereich ausmacht. Aus genannten Gründen werden Gesundheitsleistungen heute und besonders in naher Zukunft stark nachgefragt sein. Der Beruf der Pflegekraft ist durch hohe Anforderungen in physischer, psychischer und sozialer Hinsicht geprägt. Der Umgang mit Ausnahmesituationen, bedingt durch den direkten Kontakt zu sterbenden und schwerstkranken Patienten muss zusätzlich bewältigt werden. Psychische Belastungenergeben sich zudem aus Personalmangel, welcher durch Einsparungen des Krankenhauses entsteht, aus einer hohen Fluktuation in der Pflege sowie Schicht- und Nachtdiensten. Hinzu kommen körperliche Belastungen, wie das täglich schwere Heben, Tragen und Umlagern von Patienten. Hierbei sind vor allem die arbeitsbedingten Muskel - Skelett - Erkrankungen hervorzuheben, welche die Gruppe mit den häufigsten Krankheitsarten und mit den meisten Arbeitsunfähigkeitstagen im Bereich der Pflege darstellen. Erkrankungen, welche durch Belastungen des Muskel -Skelett - Systems verursacht werden, führen häufig zu Fehlzeiten und belasten das restliche Team durch Mehrarbeit. Das Risiko eines frühzeitigen Berufssaustiegsaufgrund von Berufskrankheiten ist hoch und im Pflegeberuf weit verbreitet. Infolgedessen sind entsprechende Maßnahmen und Konzepte notwendig, um die Gesundheit der Pflegekräfte zu fördern und somit den Erhalt der Arbeitsfähigkeit von Pflegekräften sicherzustellen. Dabei geht es vor allem darum die Leistungsfähigkeit in psychischer sowie physischer Hinsicht dauerhaft zu erhalten, diese zu unterstützen und gegebenenfalls wiederherzustellen.

Produktkennzeichnungen

ISBN-103668473625
ISBN-139783668473621
eBay Product ID (ePID)241618548

Produkt Hauptmerkmale

VerlagGrin Verlag
Erscheinungsjahr2017
Anzahl der Seiten228 Seiten
PublikationsnameBetriebliche Gesundheitsförderung im Krankenhaus
SpracheDeutsch
ProduktartLehrbuch
AutorMarina Rüttger
FormatTaschenbuch

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
InhaltsbeschreibungPaperback
Item Height1cm
Item Length21cm
Item Weight337g
Item Width14cm
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen