Institutionalisierte Solidarität. Das Solidarprinzip im deutschen Sozialsystem von Franz Ruch (2016, Taschenbuch)

faboplay-shop (7712)
99,8% positive Bewertungen
Preis:
€ 17,95
(inkl. MwSt.)
Kostenloser Versand
Lieferung ca. Di, 8. Jul - Do, 10. Jul
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
Titel: Institutionalisierte Solidarität. Das Solidarprinzip im deutschen Sozialsystem | Medium: Taschenbuch | Autor: Franz Ruch | Einband: Kartoniert / Broschiert | Inhalt: 24 S. | Auflage: 1. Auflage | Sprache: Deutsch | Seiten: 24 | Maße: 210 x 148 x 3 mm | Erschienen: 20.12.2016 | Anbieter: Faboplay.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 2, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Betrachtet man die politische Sprachlandschaft, so fällt einem die populäre und vielfältige Verwendung des Solidaritätsbegriffs in Verbindung mit dem Sozialstaat sowie mit normativen Idealen wie Gerechtigkeit oder Hilfsbereitschaft auf. Dies geschieht oftmals jedoch vor dem Hintergrund einer uneinheitlichen und teils sehr differenzierten Definition des Begriffs. Im Gegensatz zu verwandten Termini wie Gerechtigkeit, Freiheit oder Gleichheit, hat der Solidaritätsbegriff verhältnismäßig wenig theoretische Zuwendung in der Wissenschaft gefunden. Gerade diese Tatsache ist auch der Grund für die verschiedene Verwendung des Solidargedankens, nicht nur in der Wissenschaft, sondern auch in verschiedenen Wahl- und Grundsatzprogrammen von Parteien, Verbänden oder Organisationen. Das Prinzip der Solidarität findet sich jedoch auch im Sozialgesetzbuch der Bundesrepublik Deutschland wieder , und bildet so die Grundlage und Legitimation des wohlfahrtsstaatlichen Sicherungssystems der Bundesrepublik Deutschland. Die Kernfrage dieser Arbeit soll sich in diesem Sinne mit dem Wesensgehalt und der Ausgestaltung jenes Grundprinzips beschäftigen. Das Thema der institutionalisierten Solidarität bezieht sich allerdings nur auf ein Teilgebiet dieses umfassenden Begriffs. Aus diesem Grund befasst sich der erste Teil der Arbeit mit einer grundsätzlichen Begriffsklärung, welche, neben einer Betrachtung der wissenschaftlichen Entwicklung, die Frage beleuchtet, ob institutionalisierte Solidarität überhaupt als solche betrachtet werden kann. Im zweiten Teil geht es um die konkrete Bedeutung und Ausgestaltung des Solidarprinzips. Die deutschen Sozialversicherungen als gesetzliches Versicherungssystem sind dabei Dreh- und Angelpunkt der sozialen Sicherung. Aus diesem Grund werde ich

Produktkennzeichnungen

ISBN-103668365172
ISBN-139783668365179
eBay Product ID (ePID)240877425

Produkt Hauptmerkmale

VerlagGrin Publishing
Erscheinungsjahr2016
Anzahl der Seiten24 Seiten
SpracheDeutsch
PublikationsnameInstitutionalisierte Solidarität. das Solidarprinzip im Deutschen Sozialsystem
AutorFranz Ruch
FormatTaschenbuch

Maße

Höhe2 mm
Gewicht51 g
Länge21 cm
Breite14 cm

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
AusgabeAusgabe Nr. 1 des Jahres 16
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen