Altersabhängige Makuladegeneration von Brigitte Schüler (2017, Taschenbuch)
buchbaer (71653)
99,9% positive Bewertungen
Preis:
€ 17,00
(inkl. MwSt.)
Kostenloser Versand
Lieferung ca. Do, 3. Jul - Sa, 5. JulLieferung ca. Do, 3. Jul - Sa, 5. Jul
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
NeuNeu
Titel: Altersabhängige Makuladegeneration | Zusatz: Naturheilkundliche Hilfe zur Vorbeugung und Behandlung | Medium: Taschenbuch | Autor: Brigitte Schüler | Einband: Kartoniert / Broschiert | Inhalt: XVI / 213 S. | Auflage: 3. bearb. und erweiterte Aufl. | Sprache: Deutsch | Seiten: 213 | Abbildungen: mit zahlreiche farbige Abbildungen | Reihe: Naturheilkunde fundiert | Maße: 209 x 149 x 20 mm | Erschienen: 14.11.2017 | Anbieter: Buchbär.
Die altersabhängige Makuladegeneration, kurz AMD, ist die Hauptursache für eine Erblindung jenseits des 65. Lebensjahres. Sie entwickelt sich fast ohne Symptome über Jahre hinweg, und im Endstadium kommt es zu einer meist schnellen und deutlichen Sehverschlechterung. Erst in diesem Moment kann die konventionelle Medizin eingreifen - allerdings viel zu spät und mit eingeschränktem Erfolg. Deutlich vielversprechender ist eine Kombination aus der konventionellen und der komplementären Medizin - besonders in den Anfangsstadien der Erkrankung. Das hier geschilderte Konzept zur Vorbeugung und Behandlung der Makuladegeneration ist auf der Basis von positiven Erfahrungen und Erfolgen entstanden. Brigitte Schüler stellt komplementäre und naturheilkundliche Verfahren zur Entgiftung und Regulation vor, mit deren Hilfe sich bei Patienten mit Makuladegeneration in vielen Fällen Verbesserungen der Sehfähigkeit erzielen lassen.
Produktkennzeichnungen
ISBN-139783945150856
eBay Product ID (ePID)240866845
Produkt Hauptmerkmale
VerlagKvc Verlag, Natur und Medizin E.V. FRdergemeinschaft der Karl und Veronika Carstens-Stiftung