Juli 1789 in Versailles. Der Hof von König Ludwig XVI ist erfüllt von Unruhe, denn das Volk rebelliert und eine Revolution steht vor der Tür. Unter den Bediensteten von Marie Antoinette (Diane Kruger ) ist auch Sidonie Laborde (Léa Seydoux ), welche sich als Vorleserin nur noch in ihrer Nähe aufhält.
Ein ganz wunderbarer Film für alle, die Historienfilme lieben und mit Vergnügen einer gewählten Sprache zuhören! Egal, ob auf deutsch oder französisch; mir hat der Film sehr gefallen.
Die morbide Stimmung vor und in den Kammern der Bediensteten ist genauso greifbar wie das Festhalten der Königstreuen am gewohnten Leben in Versailles. Natürlich weiß die Intelligenz / der Adel um die völlig veränderte Situation im Land und trifft Vorkehrungen für eine Flucht, aber daß es dann tatsächlich soweit kommt, ist gerade für die älteren und alten Königstreuen schwer umzusetzen. Inmitten dieser verhalten hastigen Aufbruchstimmung die junge, loyale Vorleserin der Königin, beseelt und mit großer Hingabe wartend oder eilend, der Königin in ihrer Funktion als Vorleserin oder für andere kleine Dinge zu Diensten zu sein. Sie ist nicht dumm oder blind dienend, sondern der Königin von Herzen ergeben. Leider muß auch sie am Schluß den Schmerz aller Menschen erleiden, die in ihrer Verklärung eines anderen Menschen zu spät die bittere Erfahrung machen, benützt worden zu sein.
Ich bin durch den Vorspann auf einer anderen DVD auf diesen Film aufmerksam geworden, und da ich mich für die Zeit der franz. Revolution interessiere, erhoffte ich mir etwas Zugewinn an Kenntnis. Der Film aber ist eine einzige Enttäuschung. Lange Passagen ohne erkennbaren Inhalt, keine historischen Bezüge und auch kein roter Faden. Eigentlich müsste er den Titel tragen: Was erwarte ich von einer lesbischen Königin, die nur Protzsucht kennt?
Die Schauspieler sind irgendwie leblos, der inhaltslosen Handlung also angepasst.
Kurz gefasst: Eine Riesenenttäuschung. Ich werde die DVD im Müll entsorgen, denn ich kann sie nicht einmal guten Gewissens verschenken.