Kapitalströmung (2017, Taschenbuch)

artbook-service (18354)
99,7% positive Bewertungen
Preis:
€ 6,48
(inkl. MwSt.)
Gratis 2-Tage-Lieferung - Sendungsverfolgung
Lieferung zwischen Do, 4. Sep und Fr, 5. Sep
Rücknahme:
30 Tage Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
Titel: Kapitalströmung: Katalog zur Ausstellung in der Kunsthalle Tübingen, 2017, Untertitel: Katalog zur Ausstellung in der Kunsthalle Tübingen, 2017, Einband: Taschenbuch, Autor: Holger Kube Ventura, Verlag: Verlag Wasmuth & Zohlen, Sprache: Deutsch, Seiten: 96, Maße: 25.60x19.00x1.00 cm, Gewicht: 390 g, Verkäufer: [email removed by eBay], Schlagworte: kapitalströmung, holger kube ventura, katalog, kunsthalle tübingen 2017, wasmuth verlag, kunst 21 jahrhundert, kunst 2100, kunst des 21. jahrhunderts, kunst im 21. jahrhundert, kunst nach 1945, deutsche kunst nach 1945, malerei nach 1945.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Vielleicht sind es im Kern Kapitalströme, die heute jeden Wandel der Welt bestimmen &8211; nicht nur in Wirtschaft und Politik, sondern auch mit Blick auf soziale, kulturelle oder ökologische Entwicklungen. Grenzüberschreitende Investitionen und Handel scheinen alle Daseinsbereiche zu prägen. Angetrieben durch die zunehmende Globalisierung der Märkte ist der Import und Export von Kapital &8211; sei es in Form von Geld, von immateriellen und materiellen Gütern oder Menschen &8211; zu einem allgegenwärtigen System geworden, zur unhintergehbaren Annahme einer Notwendigkeit oder eines Selbstzwecks. Die vorliegende Publikation dokumentiert die Ausstellung KAPITALSTRÖMUNG in der Kunsthalle Tübingen (11. März bis 11. Juni 2017). Die beiden Teile des Titels bieten Bedeutungen, die in unterschiedlicher Weise auf die Werke der beteiligten Künstler bezogen werden können. So meint &8222;Kapital&8220; nicht nur Produktionsmittel sowie Real-, Geld- und Humankapital in Form von Waren, Wertpapieren und Arbeitskräften, sondern bringt auch die berühmten kapitalismuskritischen Theorien des Philosophen und Ökonomen Karl Marx ins Spiel, die er 1867 unter dem Titel &8222;Das Kapital&8220; formulierte. Und &8222;Strömung&8220; kann einerseits als scheinbar unweigerliche, quasi natürliche Bewegung von Kapital verstanden werden und anderseits als ein kapitalistischer Trend oder eine organisierte Ideologie. In den gezeigten Werken geht es um Bilder von Kapitalströmen und Kapitalismus: Künstlerisch kommentierende oder abstrahierende Bilder vom Wert des Geldes, zum Beispiel am Finanzwirtschaftszentrum Frankfurt oder im Steuerparadies Kaiman-Inseln, Bilder von kapitalistisch gedachten Menschenströmen, etwa aus Touristen, Flüchtlingen oder Shopping-Mall-Besuchern, Bilder von der Eigendynamik des Reichtums, von &8222;Luxemburg Leaks&8220; und &8222;Panama Papers&8220;, aber auch von Befreiungsmomenten. Die zum Teil eigens angefertigten Gemälde, Zeichnungen, Fotografien, Videos und Installationen betonen dabei die Anschauung: Sie kreisen eher um Metaphern, um symbolische Gesten und Indizien, als um die Untersuchung konkreter Fälle. Die beteiligten Künstler nähern sich ihren Themen eher assoziativ, als über journalistische Recherche oder politische Positionierung. Einige von ihnen sind augenscheinlich von Karl Marx&8216; Theorien zu Kapital, Arbeit und Ware inspiriert und suchen nach künstlerischen Übersetzungen dieser Theorien in die Gegenwart, also nach symptomatischen Bildern. Künstlerliste: Ruben Aubrecht (*1980, AT, lebt in Berlin); Mark Boulos (*1975, US, lebt in Amsterdam/Genf); Florian Haas (*1961, DE, lebt in Frankfurt a. M.); Sven Johne (*1976, DE, lebt in Berlin); Johanna Kandl (*1954, AT, lebt in Wien/Berlin); Gabriel Kuri (*1970, MX, lebt in Berlin); Christin Lahr (*1965, DE, lebt in Leipzig/Berlin); Filip Markiewicz (*1980, LU/DE, lebt in Hamburg); Gunter Reski (*1963, DE, lebt in Offenbach/Berlin); Superflex (Jakob Fenger / Rasmus Nielsen / Bjørnstjerne Christiansen, DK, leben in Kopenhagen); Paolo Woods / Gabriele Galimberti (*1970/1977, IT, leben in Florenz); Holger Wüst (*1970, DE, lebt in Frankfurt a. M.); Ulrich Wüst (*1949, DE, lebt in Berlin)

Produktkennzeichnungen

EAN9783803033895
ISBN3803033896, 9783803033895
eBay Product ID (ePID)240239613

Produkt Hauptmerkmale

VerlagWasmuth
Erscheinungsjahr2017
FormatTaschenbuch

Maße

Gewicht389 g

Zusätzliche Produkteigenschaften

SprachausgabeDeutsch
Seiten96 Seiten
HerausgaberStiftung Kunsthalle Tübingen, Holger Kube Ventura

Alle Angebote für dieses Produkt

Sofort-Kaufen
Alle Artikelzustände
Neu
Gebraucht
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen