Handwerk (2017, Taschenbuch)

cellestria (19533)
99,8% positive Bewertungen
Preis:
€ 30,00
(inkl. MwSt.)
Kostenloser Versand
Lieferung ca. Mi, 13. Aug - Di, 19. Aug
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
Titel: Handwerk | Zusatz: Anthropologisch, historisch, volkskundlich, Hessische Blätter für Volks- und Kulturforschung 51 | Medium: Taschenbuch | Einband: Kartoniert / Broschiert | Inhalt: 304 S. / 68 Illustr. / Abbildungen s/w | Auflage: 1/2017 | Sprache: Deutsch | Seiten: 304 | Maße: 232 x 163 x 20 mm | Erschienen: 15.03.2017 | Anbieter: Cellestria.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Inhalt Rainer S. Elkar Handwerk unterwegs in die Moderne Markus Walz Herbst der alten Handwerksforschung. Intensität, Themenfelder und methodische Ansätze des volkskundlichen Beitrags von 1975 bis 2014 Beate Bickel/Axel Lindloff Stationen volkskundlicher Handwerksforschung in Hessen Martina Lüdicke Die Handwerkererhebung. Eine Bestandsaufnahme hessischer Handwerksbetriebe in den 1930er Jahren Tina Peschel Rudolf Wissell und seine Sammlung zum alten Handwerk im Museum Europäischer Kulturen - Staatliche Museen zu Berlin Siegfried Becker Jüdisches Handwerk Anke Keller Raumgreifend - Die räumliche Präsenz des Handwerks im frühneuzeitlichen Nürnberg Carsten Sobik Von der Schmiede zum Eisenwarenhandel. Die Familie Schmal und das Hallenhaus aus Vöhl Carsten Sobik Vom handwerklichen Eigenbau in der Imkerei an Beispielen Siegfried Becker Singvögel in der Schusterstube. Zu Unterhaltung und sekundärer Ökonomie im alten Handwerk Thomas Schindler Vom "Deutsche Handwerkszeichen" zum "alte[n] Handwerkszeichen in Siegelform". Kulturwissenschaftliche Notizen zur Deutung eines NS-Symbols Thomas Schindler Die Siegelmarke der "Reichs-Handwerks-Woche" von 1931. Kontext einer Objektivation handwerklicher Daseinslogik Jessica Drogoin ,Das Wandern ist des Kürschners Lust'. Notizen zur Erkundung des Gesellenwanderns im 19. Jahrhundert in Hessen aus studentischer Sicht Michael Bies Spiegel von Kunst und Moderne. Handwerksdiskurse in der deutschsprachigen Literatur Thomas Schindler Wo Späne fallen, wird gehobelt. Technische Formspuren an Möbeln als Komponente zur Beschreibung historischer Handwerksarbeit Dorothee Hemme Handwerkskönnen transdisziplinär erforschen. Das BMBF-Forschungsprojekt "Objekte der Könner" Markus Rodenberg "...früher haben die fleißig mitgeholfen...". Selbsthilfe beim Bau von Behelfsheimen und Siedlungshäusern 1943-1965 Jonathan Voges "Gut hat's Familie Selbermann, weil sie alles selber kann." Die ,Do-it-yourself-Bewegung' in der Bundesrepublik Deutschland als soziales, kulturelles und ökonomisches Phänomen Marguerite Rumpf Do Medieval Yourself. Über die (Selbst)herstellung von Dingen nach mittelalterlichem Vorbild Pia-Marie Hilsberg Sich authentisch machen: Überlegungen zu Praktiken des Selbermachens Conny Nora Zeitler Zwischen Willkommenskultur und den Hürden der Arbeitsmarktintegration!? Zur Interpretation des aktuellen Topos ,Handwerk und Integration'

Produktkennzeichnungen

ISBN-103894455438
ISBN-139783894455439
eBay Product ID (ePID)240089132

Produkt Hauptmerkmale

VerlagJonas Verlag, Jonas Verlag F. Kunst U.
Erscheinungsjahr2017
Anzahl der Seiten304 Seiten
PublikationsnameHandwerk
SpracheDeutsch
ReiheHessische Blätter für Volks- und Kulturforschung
FormatTaschenbuch

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
Nummer Innerhalb der Serie51
Item Height2cm
Item Length23cm
Item Weight575g
Item Width16cm

Alle Angebote für dieses Produkt

Sofort-Kaufen
Alle Artikelzustände
Neu
Gebraucht
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen