Produktinformation
Das Phänomen des islamistischen Terrorismus weist seit den 1990er Jahren eine erschreckende Beständigkeit auf. Spätestens seit dem 11.09.2001 beschäftigt dieses Thema die Öffentlichkeit. Der Tenor der Analysen lautet größtenteils, die Ursachen der Taten seien auf Terrororganisationen zurückzuführen und/oder in der pathologischen Verfassung der Täter zu finden. Religiöse Motive werden a priori ausgeschlossen. Der Islamismus wird vom Islam getrennt und in einer Art moralischer "Bad Bank" isoliert betrachtet. Die vorliegende Studie entwickelt einen alternativen Blickwinkel, bei dem vom Phänomen des Selbstmordattentates ausgehend, die Täter und ihre Prägung durch ihr religiös-kulturelles Umfeld untersucht werden. Vor dem Hintergrund kriminologischer Theorieansätze wird der 11.09.2001 beispielhaft betrachtet. Die Untersuchung verlagert mit der Benutzung der Allgemeinen Evolutionstheorie bewusst den Schwerpunkt der gegenwärtigen pathogenetischen Theorieansätze auf eine alternative Perspektive, um bisher nicht zur Aufarbeitung dieser Thematik herangezogene Wissensfelder fruchtbar zu machen. Mit dieser Analyse wird der Versuch unternommen, eine kritische Diskussion anzustoßen.Produktkennzeichnungen
ISBN-103959354002
ISBN-139783959354004
eBay Product ID (ePID)240001561
Produkt Hauptmerkmale
VerlagDisserta Verlag
Erscheinungsjahr2017
Anzahl der Seiten552 Seiten
PublikationsnameAnalyse religiös motivierter Selbstmordattentate am Beispiel der Anschläge der Hamburger Zelle vom 11.09.2001
SpracheDeutsch
AutorDaniel Zerbin
Zusätzliche Produkteigenschaften
HörbuchNo
InhaltsbeschreibungPaperback
Item Height3cm
Item Length27cm
Item Weight1kg
Item Width19cm