Statische Vs. Dynamische Verfahren der Investitionsrechnung von André Hürkamp (2017, Taschenbuch)

buch-mimpf (20139)
100% positive Bewertungen
Preis:
€ 27,95
(inkl. MwSt.)
Kostenloser Versand
Lieferung ca. Mi, 9. Jul - Fr, 11. Jul
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
Titel: Statische vs. dynamische Verfahren der Investitionsrechnung, Untertitel: Gewinn-, Kosten- und Renditevergleichsrechnung, Amortisationsrechnung, Kapitalwertmethode, Einband: Taschenbuch, Autor: André Hürkamp, Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag, Sprache: Deutsch, Seiten: 56, Maße: 210x148x5 mm, Gewicht: 96 g, Verkäufer: buch-mimpf, Schlagworte: Investitionsrechnung dynamische Investitionsverfahren statische Investitionsverfahren.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,3, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Betriebswirtschaftstheorie, genauer in der Investitionstheorie, gibt es verschiedene Verfahren der Investitionsrechnung. Man spricht von statischen und dynamischen Verfahren. Beiden Verfahren gemein ist, dass sie das Ziel haben auf Grundlage verschiedener Berechnungen Investitionsentscheidungen zu fundieren. Die statischen und dynamischen Verfahren der Investitionsrechnung unterscheiden sich jedoch in den Berechnungen selbst und in den Daten auf Grundlage derer sie durchgeführt werden. Dies bedeutet, dass beide Verfahren für eine Investitionsentscheidung durchaus unterschiedliche Ergebnisse liefern können und die Investitionsentscheidung somit auch positiv oder negativ beeinflussen können. Die unterschiedlichen Ergebnisse der Verfahren werfen also die Frage auf, wann welches Verfahren anzuwenden ist, wie die Wahl des Verfahrens die Investitionsentscheidung beeinflusst und bis zu welchen kritischen Größen beide Verfahren identische Ergebnisse liefern. Im ersten Teil der Arbeit werden die statischen und dynamischen Verfahren der Investitionsrechnung zunächst vorgestellt. Dabei werden bei den statischen Verfahren die Gewinnvergleichsrechnung, die Kostenvergleichsrechnung, die Renditerechnung und die Amortisationsrechnung vorgestellt. Die einzelnen Methoden der statischen Verfahren der Investitionsrechnung werden dann anhand eines beispielhaften Szenarios charakterisiert. Es werden anhand dieses Szenarios die Vor- und Nachteile sowie die Grenzen dieser Methoden dargestellt. Für die Kapitalwertmethode, als Methode der dynamischen Verfahren der Investitionsrechnung wird die oben genannte Vorgehensweise entsprechend angewandt. Im Hauptteil der Arbeit werden die beiden Verfahren mit Hilfe einer Grenzwertanalyse verglichen. Auf Grundlage dieser Analyse soll ermittelt werden, bis zu welchen kritischen Größen beide Verfahren identische Werte liefern. Als kritische Größen werden dabei die Nutzungsdauer, der Zinssatz und der Unterschied der Anschaffungsauszahlungen der miteinander verglichenen Investitionen betrachtet. Gemessen werden die Ergebnisse der Analyse an der Kapitalwertmethode. Die Ermittlung dieser Größen wird unter Berücksichtigung verschiedener Sensitivitätsrechnungen unternommen. Weiterhin ist zu beachten, dass ausschließlich Wahlentscheidungen betrachtet werden.

Produktkennzeichnungen

ISBN-103668546231
ISBN-139783668546233
eBay Product ID (ePID)239939330

Produkt Hauptmerkmale

VerlagGrin Verlag
Erscheinungsjahr2017
Anzahl der Seiten56 Seiten
PublikationsnameStatische Vs. Dynamische Verfahren der Investitionsrechnung
SpracheDeutsch
ProduktartLehrbuch
AutorAndré Hürkamp
FormatTaschenbuch

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
InhaltsbeschreibungPaperback
Item Height4mm
Item Length21cm
Item Weight96g
Item Width14cm

Alle Angebote für dieses Produkt

Sofort-Kaufen
Neu
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen