Produktinformation
Zum Werk Mit der Umstellung der meisten Studiengänge auf Bachelor- und Masterstudiengänge im Rahmen des Bologna-Prozesses nehmen die gerichtlichen Auseinandersetzungen im Prüfungsrecht weiter zu. Dieser Standardtitel der Reihe NJW Praxis gibt fundiert Auskunft auf die wichtigsten Fragestellungen des Prüfungsrechts und des einschlägigen Prozessrechts. Besonders wichtig für Anwälte: In Prüfungsrechts-Verfahren gilt der Amtsermittlungsgrundsatz nur eingeschränkt, d.h. für die Anfechtung von Prüfungen muss eingehend vorgetragen werden. Das Werk unterstützt den Anwalt bei dieser Aufgabe. Es gliedert sich wie folgt: - Einführung/Grundfragen des Prüfungswesens - Rechtsgrundlagen der Prüfungen/Rechtsgültigkeit der Prüfungsordnungen - Das Prüfungsverfahren - Die Bewertung der Prüfungsleistungen - Die Prüfungsentscheidung - Die Wiederholung der Prüfung - Einwendungen gegen die Prüfungsentscheidung/verwaltungsinternes Kontrollverfahren - Prozessrechtliche Fragen Vorteile auf einen Blick - eine Vielzahl neuer Gerichtsentscheidungen eingearbeitet - Fallzahlen im Prüfungsrecht seit Jahren konstant hoch - erfahrene Autoren Zur Neuauflage Die Neuauflage bringt das Werk insgesamt auf den Rechtsstand 1. Januar 2018 und berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung und Literatur, insbesondere die aktuelle Entscheidung des BVerfG zum numerus clausus im Medizinstudium. Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Behörden, Richter, Studierende und Referendare.Produktkennzeichnungen
ISBN-103406707424
ISBN-139783406707421
eBay Product ID (ePID)239876579
Produkt Hauptmerkmale
VerlagBeck C. H., C. H. Beck
Erscheinungsjahr2018
Anzahl der SeitenXxi Seiten
PublikationsnamePrüfungsrecht
SpracheDeutsch
AutorEdgar Fischer
ReiheNeue Juristische Wochenschrift (Njw) -Praxis
FormatTaschenbuch
Zusätzliche Produkteigenschaften
HörbuchNo
MitautorNorbert Niehues, Christoph Jeremias
Nummer Innerhalb der Serie27/2
Item Height2cm
Item Length23cm
AusgabeAusgabe Nr. 7 des Jahres 18
Item Weight755g
Item Width15cm