Das Mittelmeer und die mediterrane Welt in der Epoche Philipps II von Fernand Braudel (1998, Taschenbuch)

BuchWeltWeit (40950)
99,8% positive Bewertungen
Preis:
€ 48,00
(inkl. MwSt.)
Gratis 2-Tage-Lieferung - Sendungsverfolgung
Lieferung zwischen Di, 20. Mai und Mi, 21. Mai
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
Titel: Das Mittelmeer und die mediterrane Welt in der Epoche Philipps II, Untertitel: Übersetzt von Grete Osterwald und Günter Seib. 3 Bände, Einband: Taschenbuch, Autor: Fernand Braudel, Verlag: Suhrkamp Verlag, Sprache: Deutsch, Maße: 215x135x98 mm, Gewicht: 2266 g, Verkäufer: BuchWeltWeit, Schlagworte: Mittelmeer / Geschichte Geschichte / Theorie, Philosophie Europa / Geschichte, Kulturgeschichte Mittelalter Reformation - Reformationszeit - Reformationstag Geschichte 1550-1600 La Méditerranée et le monde méditerranéen à l'époque de Philippe II deutsch Mittelmeerraum Politik STW 1354 STW1354 suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1354.

Über dieses Produkt

Produktinformation

»Wenn wir heute unter &8250;Geschichte&8249; nicht mehr eine Abfolge von Haupt- und Staatsaktionen, politischen Deklarationen und diplomatischen Intrigen verstehen, sondern allmähliche und hochdifferenzierte Prozesse, in denen sich geographische Räume, Gesellschaftsstrukturen und politische Systeme verändern sowie die alltäglichen Arbeits- und Lebensbedingungen, unter denen die Menschen existieren und kämpfen, so verdanken wir diesen neuen Blickwinkel &8211; oder zumindest seine wissenschaftliche Verankerung &8211; zu einem nicht geringen Teil dem Lebenswerk von Fernand Braudel.« (Peter Schöttler)   Fernand Braudel, geboren 1902 in Lothringen, wurde 1949 &8211; im Jahr der Veröffentlichung seines Mittelmeerbuchs &8211; ins Collège de France gewählt, wo er dreiundzwanzig Jahre lang lehrte. Er war Mitbegründer der sozialwissenschaftlichen VI. Sektion der Ecole Pratique des Hautes Etudes, Gründer und Leiter der Maison des Sciences de I'Homme und bereits ab 1946 Direktor der von Lucien Febvre und Marc Bloch gegründeten Zeitschrift Annales. Zwei Dutzend Universitäten verliehen ihm die Ehrendoktorwürde, ein Institut für Sozialgeschichte in New York trägt seinen Namen. Ein Jahr vor seinem Tod (1985) wurde er in die Académie française gewählt. Auch die beiden anderen großen Werke Fernand Braudels &8211; La civilisation matérielle, économie et capitalisme sowie die unvollendet gebliebene Untersuchung L'identité de France &8211; sind in deutscher Übersetzung erhältlich: Sozialgeschichte des 15-18. Jahrhunderts, 3 Bände, München 1985-1986; Frankreich,3 Bände, Stuttgart 1989-1990. Eine knappe Darstellung seiner sozialgeschichtlichen Generalthese bietet der Band Die Dynamik des Kapitalismus, Stuttgart 1986, Braudels wissenschaftliche Autobiographie ist enthalten in: Braudel u.a, Der Historiker als Menschenfresser, Berlin 1990.

Produktkennzeichnungen

EAN9783518289549
ISBN9783518289549, 3518289543
eBay Product ID (ePID)239611794

Produkt Hauptmerkmale

VerlagSuhrkamp
Erscheinungsjahr1998
ProduktartLehrbuch
AutorFernand Braudel
FormatTaschenbuch

Maße

Gewicht2179 g

Zusätzliche Produkteigenschaften

SprachausgabeDeutsch
Seiten1863 Seiten
Ausgabe2

Alle Angebote für dieses Produkt

Sofort-Kaufen
Neu
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen