Sprachgebrauch in der Gamingszene. Eine Analyse der Sondersprache am Beispiel des MOBA "League of Legends" von Christina Lindemann (2017, Taschenbuch)

buchrakete (194521)
99,2% positive Bewertungen
Preis:
€ 17,95
(inkl. MwSt.)
Kostenloser Versand
Lieferung ca. Fr, 30. Mai - Mo, 2. Jun
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
Titel: Sprachgebrauch in der Gamingszene. Eine Analyse der Sondersprache am Beispiel des MOBA ""League of Legends¿, Einband: Taschenbuch, Autor: Christina Lindemann, Verlag: GRIN Verlag, Sprache: Deutsch, Seiten: 40, Maße: 210x148x4 mm, Gewicht: 73 g, Verkäufer: buchrakete, Schlagworte: Videospiele Gaming Gamerjargon Gamingsprache Terminologiearbeit League of Legends Sportsprache E-Sport Sprachanalyse.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,8, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Sprache: Deutsch, Abstract: Überall auf der Welt werden sie gespielt: Computer- und Videospiele sind zu einem weit verbreiteten Medium in der Unterhaltungsbranche geworden. Sie gelten als das neue zentrale Phänomen in der Jugendkultur, wenn gleich auch immer mehr Erwachsene in ihrer Freizeit zu Videospielen greifen und das Medium somit zu einer generationsübergreifenden Subkultur machen. So wie viele andere Subkulturen zeichnet sich auch die der Gaming-Community durch einen gruppenspezifischen Sprachgebrauch aus. In der linguistischen und vor allem soziolinguistischen Forschung sind verschiedene Subkulturen und ihre Sprachverwendung seit vielen Jahren häufiger Untersuchungsgegenstand. Es gibt unzählige Untersuchungen zur Thematik der Jugendsprache und auch der Sprachgebrauch anderer Gruppierungen, wie zum Beispiel aus der Musik- oder Sportszene, sind mittlerweile zu großen Teilen erforscht. Warum findet dann in der Linguistik bisher der Sprachgebrauch in der Gaming-Szene kaum Beachtung? Die Subkultur der Gaming-Szene ist erst in den letzten Jahren durch die Medien immer mehr in den Fokus der Weltöffentlichkeit gerückt. Wie bei vielen neuen Phänomenen war auch das der Video- und Computerspiele ein schwieriges Forschungsfeld, da man bisher nur sehr schwer an authentische Daten gelangte. Auch die Erforschung der Jugendsprache stellte die Linguistik anfangs vor dieses Problem. Mit der Verbreitung der neuen Medien, insbesondere dem Internet, ist es zur heutigen Zeit viel einfacher geworden authentisches Untersuchungsmaterial zu erhalten. Darum möchte ich mich in dieser Arbeit mit dem Sprachgebrauch in der Gaming-Szene beschäftigen.

Produktkennzeichnungen

ISBN-10366852517x
ISBN-139783668525177
eBay Product ID (ePID)239518906

Produkt Hauptmerkmale

VerlagGrin Verlag
Erscheinungsjahr2017
Anzahl der Seiten40 Seiten
SpracheDeutsch
PublikationsnameSprachgebrauch in der Gamingszene. Eine Analyse der Sondersprache am Beispiel des MOBA "League of Legends"
AutorChristina Lindemann
FormatTaschenbuch

Maße

Höhe3 mm
Gewicht73 g
Länge21 cm
Breite14 cm

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
InhaltsbeschreibungPaperback

Alle Angebote für dieses Produkt

Sofort-Kaufen
Neu
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen