Produktinformation
Die großen technischen Neuerungen des 19. Jahrhunderts, die Eisenbahn, die Dampfschifffahrt, die Fotografie, die Telegrafie und dann Telefonie, das Automobil, - all das kam relativ rasch im damaligen Alltag an. Die Menschen wussten oft nicht, wie sie den weltgeschichtlichen Neuankömmling Maschine einordnen sollten: als eine Art Tier (»Dampfross«), als halbmenschlichen Automaten, als himmlische (oder frühsozialistische) Erlösung von körperlicher Arbeit, als Frevel an der Natur oder mythischen Fluch? In dieser Lage vollbrachten die Blätter der großen europäischen Karikaturisten Heath, Cruikshank, Grandville, Daumier, Busch, Kley und Robida eine paradoxe kulturelle Integrationsleistung: Annäherung durch Ablehnung. Durch Spott und mutwillig schräge Vergleiche eignete die Karikatur sich die epochale Neuheit Maschine als feuerspeienden Drachen, eiserne Spinne oder Benzinhengst an. Als Kunst für das Aktuelle und für ein großes Publikum begleitete die Karikatur den revolutionären Aufstieg der Maschine von Nahem.Produktkennzeichnungen
HerausgeberMatthias Winzen, Marlene Illner
ISBN-139783898966566
eBay Product ID (ePID)231644111
Produkt Hauptmerkmale
VerlagAthena-Verlag, Athena-Verlag E.K.
BuchtitelTechnische Paradiese
Erscheinungsjahr2016
Anzahl der Seiten303 Seiten
SpracheDeutsch
AutorMatthias Winzen, Marlene Illner
Zusätzliche Produkteigenschaften
ISBN-13-103898966569
Item Length24cm