Produktinformation
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht die Kapitalstruktur in Unternehmen. Das Kapital eines Unternehmens setzt sich aus Eigen- und Fremdkapital zusammen. Das Verhältnis von Eigen- und Fremdkapital beschreibt die Kapitalstruktur. Bei der Wahl der Höhe des Eigen- beziehungsweise Fremdkapitals müssen Manager darauf achten, dass die Aufnahme von Kapital nicht kostenlos ist. Eigenkapitalgeber verlangen in der Regel eine Entschädigung in Form von Dividendenzahlungen für die Bereitstellung ihres Kapitals. Fremdkapitalgebern hingegen stehen garantierte und feste Zinszahlungen zu. Sowohl Praktiker als auch Theoretiker stellen sich die Fragen, ob es so etwas wie eine optimale Kapitalstruktur gibt. Franco Modigliani und Merton Miller zeigten 1958, dass die Kapitalstruktur eines Unternehmens unter gewissen Bedingungen keinen Einfluss auf den Wert des Unternehmens hat. Aus dieser ersten Theorie haben sich weitere Theorien wie die Trade-off Theorie und die Pecking-Order Theorie entwickelt. In dieser Arbeit wird das Irrelevanztheorem von Modigliani und Miller sowie die Trade-off Theorie und die Pecking Order genauer erläutert und anschließend kritisch diskutiert. Danach wird anhand empirischer Studien gezeigt, inwiefern die Pecking Order und die Trade-off Theorie praxisrelevant sind und geschlussfolgert, ob es eine perfekte Theorie für eine optimale Kapitalstruktur geben kann. Seit den 90er Jahren wird unter dem Begriff der Finanzierung die Bereitstellung von Kapital bezeichnet. Die Beschaffung von Geld und Kapital in Form von Finanzierungsmaßnahmen ist die Hauptfunktion des Finanzmanagements. Hierbei werden vor allem die Kriterien der Sicherheit, Rentabilität, Unabhängigkeit und Liquidität bei Entscheidungen berücksichtigt. Nebst Investitionen in Anlage- und Umlaufvermögen auf der Aktivseite, umfasst die Funktion des Finanzmanagements auch die Gestaltung des Verhältnisses zwischen Fremd- und Eigenkapital auf der Passivseite. Die Finanzinstrumente der Passive werden in den Positionen Eigen- und Fremdkapital dargestellt, dessen Verhältnis zueinander als Kapitalstruktur definiert wird.Produktkennzeichnungen
ISBN-103668886024
ISBN-139783668886025
eBay Product ID (ePID)2313211721
Produkt Hauptmerkmale
VerlagGrin Verlag
Erscheinungsjahr2019
Anzahl der Seiten28 Seiten
SpracheDeutsch
PublikationsnameDie Zusammensetzung der Optimalen Kapitalstruktur
AutorDennis Blistain
Zusätzliche Produkteigenschaften
HörbuchNo
InhaltsbeschreibungPaperback
Item Height2mm
Item Length21cm
Item Width14cm
Item Weight56g