GEO kompakt / GEOkompakt 48/2016 - Schlaf und Traum von Michael Schaper (2017, Taschenbuch)

MEOVERSA (21691)
99,9% positive Bewertungen
Preis:
€ 11,00
(inkl. MwSt.)
EUR 1,29 · 1–3 Tage Lieferung
Lieferung zwischen Di, 2. Sep und Do, 4. Sep
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
Titel: GEO kompakt / GEOkompakt 48/2016 - Schlaf und Traum | Medium: Taschenbuch | Redaktion: Michael Schaper | Einband: Kartoniert / Broschiert | Inhalt: 155 S. | Sprache: Deutsch | Seiten: 155 | Reihe: GEO Kompakt | Maße: 269 x 212 x 10 mm | Erschienen: 15.12.2016 | Anbieter: MEOVERSA.

Über dieses Produkt

Produktinformation

GEOkompakt "Schlaf und Traum": Kaum etwas ist für uns so über-lebenswichtig wie der Schlaf: Wir brauchen ihn, um uns zu regenerieren und Krankheiten zu besiegen. Ohne ihn könnten wir Erlebtes nicht ver-arbeiten, uns nichts dauerhaft merken. Auch daher verbringen wir ein Drittel unseres Lebens im Schlummer. Aber was genau spielt sich in unserem Körper, im Gehirn ab, wenn wir ruhen? Wie entstehen Träume, was bedeuten sie, und wie lassen sie sich lenken? Weshalb haben so viele Menschen Probleme mit dem Einschlafen? Und mit welchen Mitteln können wir die Nachtruhe verbessern, damit wir am nächsten Tag aktiv, erholt und leistungsfähig sind? Die neuesten Erkenntnisse der Schlafforschung in dieser Ausgabe.

Produktkennzeichnungen

HerausgeberMichael Schaper
ISBN-139783652005289
eBay Product ID (ePID)231034941

Produkt Hauptmerkmale

VerlagGruner + Jahr Geo-Mairs, Gruner + Jahr
BuchtitelGeo Kompakt / Geokompakt 48/2016-Schlaf und Traum
Erscheinungsjahr2017
Anzahl der Seiten155 Seiten
SpracheDeutsch
AutorMichael Schaper
BuchreiheGeo Kompakt
FormatTaschenbuch

Maße

Gewicht422 g
Breite21 cm

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
InhaltsbeschreibungGekl
Item Height10mm
ISBN-13-103652005287
Item Length26cm

Alle Angebote für dieses Produkt

Sofort-Kaufen
Alle Artikelzustände
Neu
Gebraucht

Bewertungen und Rezensionen

3.5
2 Produktbewertungen
  • 1 Nutzer haben dieses Produkt mit 5 von 5 Sternen bewertet
  • 0 Nutzer haben dieses Produkt mit 4 von 5 Sternen bewertet
  • 0 Nutzer haben dieses Produkt mit 3 von 5 Sternen bewertet
  • 1 Nutzer haben dieses Produkt mit 2 von 5 Sternen bewertet
  • 0 Nutzer haben dieses Produkt mit 1 von 5 Sternen bewertet

Würde ich empfehlen

Erfüllt meine Erwartungen

Hochwertig

Relevanteste Rezensionen

  • Nicht zeitgemäß

    Mit GEOkompakt Nr. 48 - 08/16 wurde ein Magazin zum Thema Schlaf und Traum veröffentlicht. Auf 155 Seiten nehmen 15 Journalisten in 19 Artikeln Stellung, darunter sind auch drei Interviews enthalten, zwei davon mit medizinischen Hochschulprofessoren. Auf Seite 5 kann man im Kleingedruckten mit einiger Verwunderung lesen, dass die Begriffe Schlaf, Schlummer und Nachtruhe als Synonyme verwendet werden, ebenso Traum und Nachtfantasien. Ebenfalls verwundert stellt man fest, dass sich die angeführten Titel in der Inhaltsangabe von den Titeln im Heft unterscheiden. So korrespondiert der Titel "Evolution: Wie der Schlaf erfunden wurde" in der Inhaltsangabe mit der Überschrift "Vom Nutzen des Nichtstuns" im Text unter dem Header Naturgeschichte. Und dies ist kein Einzelfall. Irritierend für ein Magazin, das mit dem Untertitel "Die Grundlagen des Wissens" wirbt, ist das systematische Vermeiden von Literaturangaben. Regelhaft liest man "Schweizer Forscher haben festgestellt" (S. 32) oder "Wie zwei US-Forscher herausfanden" (S. 46) oder "Das wurde in einem Experiment in den USA offenkundig" (S. 135). Es werden wenige der maßgeblichen Autoren aufgeführt, wie Allan Hobson und Robert Stickgold (S. 129). Eine aktuelle Diskussion der Literatur oder aktuelle Literaturverweise fehlen (M. Solms, S. Diekelmann, B.E. Jones und I. Arnulf, um nur einige wenige zu nennen). Und bezgl. der luziden Träume wird zwar auf S. LaBerge verwiesen (bereits 1980: Lucid dreaming as a learnable skill: a case study, Perceptual and Motor Skills 51, 1980), ein Hinweis auf den Deutschen P. Tholey fehlt jedoch (1982: Klarträume - wie geht das?, Psychologie Heute 12, 1982). Offensichtlich erreicht dieses Magazin mit seinen Inhalten den gegenwärtigen Kenntnisstand nicht im Entferntesten. Und auf den Seiten 30-31 kann man in der Grafik verwundert lesen, dass die nächtlichen Herzschläge pro Minute bei 20-25 liegen, was kein Mensch auch nur 10 min überleben würde...

    Bestätigter Kauf: JaArtikelzustand: Gebraucht

  • Alles prima! Sofort und gerne wieder!

    Bestätigter Kauf: JaArtikelzustand: Gebraucht