14 Tage Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Für den Preis könnte man von einem Hersteller wie Siemens mehr erwarten
Der direkte Einbau mehrer Kochfelder nebeneinander (wie bei dem Domino-System ja vorgesehen) ist nicht gut gelöst. Der Aluminiumrahmen des Teppan Yaki verzieht sich sehr stark wenn das Gerät heiß ist. Somit entsteht ein deutlicher Spalt zu dem benachbarten Kochfeld (ca. 2-3mm!).
Dieser schließt sich beim Abkühlen der Platte aber auch wieder. Doch wenn beim Kochen etwas dazwischengerät, dann bekommt man den Schmutz nicht mehr raus - Reinigung impossible!
Hier fragt man sich schon, was sich die Konstrukteure gedacht haben - wahrscheinlich einfach nichts.
Ansonsten erhitzt es einigermaßen schnell und die Wärmeverteilung ist auch i. O. - könnte aber deutlich gleichmäßgier sein.
Die hintere Hälfte der Platte lässt sich abschalten, aber nicht getrennt regeln. Das war bei meinem Vorgänger von Elektrolux möglich und wurde auch gerne genutzt (Bsp.: hinten Gemüse, vorne Steak).
Die Glas-Sensorflächen reagieren gut.
Ein weiteres nicht gut durchdachtes Detail ist die Glasabdeckung. Diese ist wenn sie aufgelegt ist ein paar Millimeter höher als das benachbarte Kochfeld. Somit ist eine Benutzung der Flächen von Teppan und Kochfeld um mal was abzustellen (wenn diese nicht genutzt werden) nicht wirklich zusammen möglich.
Mein Fazit:
Für den Preis erfüllt das Gerät nicht meine Ansprüche und es sieht so aus, als ob jemand bei Siemens (die ja schon ein paar Jahre Kochfelder bauen) zu einem Hilfskonstrukteur gesagt hat: bau auch mal so ein Teppan Yaki, die anderen Hersteller haben ja auch sowas.