Produktinformation
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1.0, SRH Hochschule Riedlingen (Psychologie), Veranstaltung: Allgemeine Psychologie II, Sprache: Deutsch, Abstract: Was versteht man unter Job Rotation, Job Enlargement und Job Enrichment? Was sind die jeweiligen Vor- und Nachteile dieser Arbeitsgestaltungsmaßnahmen? Wann ist welche Maßnahme sinnvoll, wann nicht? Diese Fragen werden in der vorliegenden Arbeit beantwortet. Das Konzept der Habithierarchie wird erklärt und der Zusammenhang zur Arbeitsmotivation hergestellt. Auch wann die Habithierarchie umgestellt wird und welchen Beitrag hierzu jeweils Arbeitgeber und Arbeitnehmer leisten, wird thematisiert. Zudem wird das Prozessmodell der Emotionsregulation von James Gross beschrieben und die einzelnen Schritte anhand eines durchdachten Beispiels aus dem beruflichen Alltag beschrieben. Der Nutzen, den Mitarbeiter aus dem Wissen um dieses Modell ziehen können ist ebenfalls ein Bestandteil der vorliegenden Abhandlung. Zuletzt wird der Begriff des Flow definiert und die Bedingungen beschrieben, die erfüllt sein müssen, damit Flow überhaupt entsteht. Flow wird sodann der intrinsischen Motivation gegenübergestellt und mögliche Zusammenhänge und Unterschiede anhand passender Bespiele aus dem Berufs- bzw. Studienalltag erläutert. Wie intrinsische Motivation und Flow gemessen werden und welche Probleme können dabei entstehen, sowie eine Diskussion um die Messmethoden runden die vorliegende Hausarbeit ab.Produktkennzeichnungen
ISBN-103668225575
ISBN-139783668225572
eBay Product ID (ePID)224189088
Produkt Hauptmerkmale
VerlagGrin Verlag
Erscheinungsjahr2016
Anzahl der Seiten28 Seiten
PublikationsnameJob Rotation, Job Enlargement und Job Enrichment. Sinn und Vor- und Nachteile dieser Arbeitsgestaltungsmaßnahmen
SpracheDeutsch
ProduktartLehrbuch
AutorMiriam Walchshäusl
FormatTaschenbuch
Zusätzliche Produkteigenschaften
Item Length21cm
AusgabeAusgabe Nr. 3 des Jahres 16
Item Weight56g
Item Width14cm