Produktinformation
Andreas Achenbach (1815-1910) ist eine Jahrhundertfigur. Als Künstler erreichte er alles, was ein Maler und Grafiker damals in Deutschland und im internationalen Raum erreichen konnte: ein großartiges, umfangreiches Werk, Ruhm und künstlerische Anerkennung auch unter den Kollegen der Düsseldorfer Malerschule, gesellschaftlichen Aufstieg und bei alledem persönliche Unabhängigkeit. Seine politischen Karikaturen um das Revolutionsjahr 1848 zählten zu den schärfsten. Die später mehrmals angebotene Erhebung in den Adelsstand lehnte Achenbach beharrlich ab. Gegenüber den rasanten Innovationsschüben des industriellen Zeitalters zeigte er sich als ruhiger Beobachter jenseits von Technikverherrlichung oder -verteufelung. Ein Malerfürst war Achenbach äußerlich und gesellschaftlich durch seinen Markterfolg und seinen Lebensstil. Aber vor allem war er ein malender Fürst im Reich seiner Bilder, ein Souverän in der Handhabung autonomer Bildlichkeit, was in der Kunst des 19. Jahrhunderts gleichbedeutend damit ist, ein Revolutionär zu sein. Beiträge von: Bettina Baumgärtel, Irene Haberland, Sabine Mertens, Wolfgang Peiffer, Barbara Wagner, Matthias Winzen. Ausstellung im Museum für Kunst und Technik des 19. Jahrhunderts Baden-Baden: 19. März 2016 bis 28. August 2016Produktkennzeichnungen
EAN9783898966320
ISBN9783898966320, 3898966321
eBay Product ID (ePID)220786513
Produkt Hauptmerkmale
VerlagAthena
Erscheinungsjahr2016
ProduktartLehrbuch
AutorAndreas Achenbach
Zusätzliche Produkteigenschaften
SprachausgabeDeutsch
Seiten320 Seiten
Ausgabe1
HerausgaberBettina Baumgärtel, Wolfgang Peiffer, Matthias Winzen