Frühkindlicher Bilingualismus und Code-Switching. Vor- und Nachteile Einer Bilingualen Erziehung von Sibel Inekli (2016, Taschenbuch)

Faboplay (19518)
99,7% positive Bewertungen
Preis:
€ 15,95
(inkl. MwSt.)
Kostenloser Versand
Lieferung ca. Mi, 4. Jun - Fr, 6. Jun
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
Titel: Frühkindlicher Bilingualismus und Code-Switching. Vor- und Nachteile einer bilingualen Erziehung | Medium: Taschenbuch | Autor: Sibel Inekli | Einband: Kartoniert / Broschiert | Inhalt: 20 S. | Auflage: 1. Auflage | Sprache: Deutsch | Seiten: 20 | Maße: 210 x 148 x 2 mm | Erschienen: 15.03.2016 | Anbieter: Faboplay.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 1, Universität Bremen, Veranstaltung: Mehrsprachigkeit in der Migrationgesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit gibt einen praxisnahen Überblick über die Thematik des frühkindlichen Bilingualimus. Vor- und Nachteile einer bilingualen Erziehung werden diskutiert, auch wird ausführlich auf das Phänomen des Code-Switchings eingegangen. Zahlreiche Beispiele, vor allem aus dem Deutschen und dem Türkischen, illustrieren die Ausführungen der Autorin. Die Fähigkeit, mehrere Sprachen zu sprechen und zu verstehen, wird als Mehrsprachigkeit oder Bilingualismus bezeichnet, wobei die beteiligten Sprachen sehr unterschiedlich oder sehr ähnlich sein können. Als bilingual werden aber nur solche Personen bezeichnet, die tatsächlich verschiedene Sprachen sprechen, d.h. wenn die Sprachen in ihrer Syntax, ihrer Aussprache und in ihrem Vokabular unterschiedlich sind. Durch natürliche Kommunikationssituationen können Kinder zwei oder mehr Sprachen gleichzeitig erlernen. Der Erwerb von zwei oder mehr Sprachen, der bis zum Ende des dritten Lebensjahres beginnt, wird in der Forschung als bilingualer Erstspracherwerb bezeichnet. Vom dritten bis zum vierten Lebensjahr wird der Erwerb einer zweiten oder weiteren Sprache als Zweitspracherwerb des Kindes definiert. In der Regel wachsen Kinder bilingual auf, wenn die Elternteile verschiedene Sprachen sprechen und auch bestrebt sind, diese an ihre Kinder weiter zu geben.

Produktkennzeichnungen

ISBN-103668170312
ISBN-139783668170315
eBay Product ID (ePID)220682616

Produkt Hauptmerkmale

VerlagGrin Publishing
Erscheinungsjahr2016
Anzahl der Seiten20 Seiten
PublikationsnameFrühkindlicher Bilingualismus und Code-Switching. Vor- und Nachteile Einer Bilingualen Erziehung
SpracheDeutsch
AutorSibel Inekli
FormatTaschenbuch

Maße

Höhe1 mm
Gewicht45 g
Länge21 cm
Breite14 cm

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
AusgabeAusgabe Nr. 1 des Jahres 16

Alle Angebote für dieses Produkt

Sofort-Kaufen
Neu
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen