Presonus Studio 24C. 2x2 USB-C Audio-Interface. Digitalwandler: 24 bit / bis zu 192 kHz. 2 Kombi-Inputs Mic/Line/Instrument (XLR/Klinke). 2 rauscharme XMAX-L Class-A Mikrofonvorverstärker. 2 symmetrische Main-Outs. Kopfhörer-Ausgang. MIDI-Ein- und -Ausgang (5-Pol-DIN). USB C Anschluss. MIX-Regler für Direct-Monitoring. niedrige Latenz. Volume-Regler für Main-outs auf der Vorderseite. +48V Phantomspeisung für Kondensatormikrofone. 4 mehrstufige LED Pegelanzeigen (1/2 Eingang, L/R Main-Out). 108 dB Wandlerdynamik. tour-taugliche Konstruktion aus Vollmetall. Bus-powered. inkl. Studio One Artist DAW, Ableton Live Lite und Studio Magic Plug-In Suite (Download). Vielseitiges Interface.
Hochwertiges USB-C Audiointerface, intuitiv zu bedienen.
Aufgrund eines neuen Rechners, musste ich mich von meinem alten Firewire Interface trennen und mich nach einem USB-C Gerät umsehen. Mit dem Studio 24c von Presonus bin ich fündig geworden und habe die Entscheidung nicht bereut.
Nach der Online Registrierung kann man sich den Treiber runterladen und findet zudem eine Sammlung an kostenloser Software. Vieles davon braucht man nicht, aber manches ist ganz interessant.
Zum Gerät selbst: Die Installation (auf dem Mac) läuft easy, das Gerät ist sofort einsetzbar. Ich war zunächst etwas erschrocken, da die angeschlossenen Monitore stark rauschten. Schnell kam raus, dass die Ursache dafür, der über USB-C angeschlossene Dell Monitor war. Über diesen Anschluss läuft auch die Stromversorgung des Macs, und das scheint das Studio 24c nicht zu vertragen. Das Original Apple Netzteil löste dann aber das Problem. Das Rauschen war weg.
Bass angeschlossen, Garageband geöffnet und schon ging's los.
Gut gefällt mir die getrennte Regelung von Monitorboxen und Kopfhörern, das kompakte Gehäuseformat und die hochwertige Verarbeitung.
Kopfhöreranschluss an der Rückseite ist etwas frickelig, aber so oft schließt man den ja nicht ab und an. (Ich zumindest nicht)
Zusammengefasst: Sehr zu empfehlendes Audio Interface zum fairen Preis. Passt gut zu den neuen MacBook Pros, die ja nur noch USB C Anschlüsse haben.
Leider gibt es gar keine funktionierenden Treiber für Windows 7/64-Bit. Der Presonus Support ist grauenhaft. Extra Aufkleber (über der USB-Buchse) und aufklebbare Gummifüsse sollen die Rückgabe verhindern. Der Support verlangt vor Beantwortung der Fragen zum Treiber die fotografierte Rechnung und Seriennummer. Dann autorisieren die Presonus-Leute automatisch die mitgelieferte Software. Auch das soll wohl die Rückgabe verhindern. Irgendwie schäbig dieses Geschäftsgebaren.
Das Gute ist: Ab Windows 8.1 läuft das Teil, aber nur 64-Bit.
Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich mit Sicherheit vom Kauf abgesehen.