Selbst Bestimmen von Christian Seidel (2016, Gebundene Ausgabe)

buch-mimpf (20139)
100% positive Bewertungen
Preis:
€ 139,95
(inkl. MwSt.)
Kostenloser Versand
Lieferung ca. Fr, 11. Jul - Do, 17. Jul
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
Titel: Selbst bestimmen, Untertitel: Eine philosophische Untersuchung personaler Autonomie, Einband: Buch, Autor: Christian Seidel, Verlag: De Gruyter, De Gruyter, Sprache: Deutsch, Seiten: 364, Maße: 236x160x26 mm, Gewicht: 696 g, Verkäufer: buch-mimpf, Schlagworte: Bestimmung - Selbstbestimmung Ethik Ethos Philosophie / Ethik Moralphilosophie Philosophie / Moralphilosophie Philosophie / 21. Jahrhundert Philosophie / Gesellschaft, Politik, Staat Ethik / Sozialethik Sozialethik Authority Autonomie Autonomy Autorität Selbstbestimmung self-determination.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Was heißt es, als Person autonom zu sein? Diese Frage führt schnell in ein philosophisches Rätsel: Für Autonomie scheinen ein bestimmtes Verhältnis der Person zu sich selbst, aber auch bestimmte Verhältnisse in der äußeren, die Person umgebenden Welt wesentlich zu sein; doch Selbst- und Weltverhältnisse unterscheiden sich so grundlegend, dass Autonomie nicht beides zugleich sein kann. Internalistische, externalistische und interaktionalistische Autonomiekonzeptionen versuchen, dieses Rätsel jeweils durch Ablehnung einer der Prämissen zu lösen. Wie sich jedoch zeigt, ist keiner dieser Ansätze zufriedenstellend.Dieses Buch entwickelt eine Lösung, die von der Einsicht ausgeht, dass Autonomie ein "dicker" normativer Begriff ist, der für eine bestimmte Art praktischer Autorität steht. Dass eine Person autonom ist, ist demnach für andere stets ein Grund, Eingriffe in das Leben der Person zu unterlassen. Die Frage nach Bedingungen für Autonomie ist somit eine Frage nach Bedingungen für diesen Grund. Es wird dafür argumentiert, dass Mündigkeit, Wehrhaftigkeit und Mitsprache diese Bedingungen sind - dass sich die Autonomie einer Person daran bemisst, was man von ihr an Regelung eigener Angelegenheiten, Gegenwehr gegen fremde Eingriffe und Mitsprache bei gemeinschaftlichen Angelegenheiten berechtigterweise erwarten darf. Und weil dafür Selbst- und Weltverhältnisse normativ relevant sind, besteht in der für den Autonomiebegriff konstitutiven - normativen - Hinsicht gerade kein Unterschied zwischen diesen. Das Rätsel personaler Autonomie ist somit gelöst.

Produktkennzeichnungen

ISBN-103110473275
ISBN-139783110473278
eBay Product ID (ePID)220044882

Produkt Hauptmerkmale

VerlagGruyter, Walter de Gmbh, De Gruyter, Walter, Gmbh
Erscheinungsjahr2016
Anzahl der SeitenXi Seiten
PublikationsnameSelbst Bestimmen
SpracheDeutsch
ProduktartLehrbuch
AutorChristian Seidel
ReiheIdeen & Argumente
FormatGebundene Ausgabe

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
Item Height2cm
Item Length23cm
Item Weight656g
Item Width16cm

Alle Angebote für dieses Produkt

Sofort-Kaufen
Neu
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen