Legitimationen von Julia Gelshorn (2005, Taschenbuch)

Faboplay (19168)
99,7% positive Bewertungen
Preis:
€ 99,80
(inkl. MwSt.)
Kostenloser Versand
Lieferung ca. Mo, 5. Mai - Mi, 7. Mai
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
Titel: Legitimationen | Zusatz: Künstlerinnen und Künstler als Autoritäten der Gegenwartskunst | Medium: Taschenbuch | Redaktion: Julia Gelshorn | Einband: Kartoniert / Broschiert | Ausstattung / Beilage: Paperback | Sprache: Französisch / Deutsch | Seiten: 254 | Reihe: Kunstgeschichten der Gegenwart | Maße: 220 x 150 x 14 mm | Erschienen: 28.04.2005 | Anbieter: Faboplay.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Dieser Band versammelt 11 Beiträge, die auf das internationale Kolloquium «Kunstgeschichte der Gegenwart schreiben» der Vereinigung der Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker in der Schweiz (VKKS) vom Oktober 2002 in Winterthur zurückgehen. Die Geschichtsschreibung der Gegenwartskunst birgt für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler spezifische Problematiken, nicht nur, weil sie ihre Gegenstände aus geringer Distanz historisch verorten soll, sondern auch, weil Künstlerinnen und Künstler im heutigen Kunstbetrieb zunehmend am Prozess der Dokumentation und Interpretation ihrer Werke, sowie an kunstgeschichtlicher Theoriebildung partizipieren. Die Künstler demonstrieren damit gegenüber ihrer Rezeption eine Souveränität, die sich sowohl in der Inszenierung ihrer Lebensentwürfe, als auch in einer umfangreichen sprachlichen Selbstkommentierung und -legitimierung niederschlägt. Auch innerhalb des künstlerischen Werkprozesses äussert sich häufig eine kritische Positionierung gegenüber der Tradition der Kunstgeschichte, wobei die Selbstreferentialität auf eine Steuerung der Rezeption angelegt zu sein scheint. Der Band untersucht diese Mechanismen anhand von Fallbeispielen zu Künstlern wie Balthus, Gerhard Richter, Sigmar Polke, Elke Krystufek, Robert Morris oder Tomoko Takahashi und fragt aus unterschiedlichen Perspektiven, wie die Kunstgeschichte diesen Autoritäten der Gegenwartskunst begegnen kann.

Produktkennzeichnungen

HerausgeberJulia Gelshorn
ISBN-103039104918
ISBN-139783039104918
eBay Product ID (ePID)220031446

Produkt Hauptmerkmale

VerlagPeter Lang Ag, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Lang, Peter
Erscheinungsjahr2005
Anzahl der Seiten249 Seiten
PublikationsnameLegitimationen
SpracheDeutsch
BesonderheitenNed
AutorJulia Gelshorn
FormatTaschenbuch

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
Item Height1cm
Item Length22cm
Item Weight427g
Item Width14cm

Alle Angebote für dieses Produkt

Sofort-Kaufen
Alle Artikelzustände
Neu
Gebraucht
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen