Produktinformation
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Bis in die Neuzeit hinein orientierte sich die traditionelle Logik, hauptsächlich an Aristoteles. Dieses traditionelle Logik wurde von Gottlob Frege, der eine Reihe von mathematisch-philosophischen Abhandlungen verfasste und mitunter eine "Symbolschrift" entwickelte wo er für seinen Ansatz neue Begriffe einführte, novelliert. Zuerst wird Freges Herangehensweise und Ansatz näher betrachtet, weil er nicht nur Wittgenstein als Ausgangspunkt seiner eigenen Arbeit diente, sondern auch ungemein wichtig für das Verständnis des ausgewählten Themas ist. Relevant für das Thema ist Freges Aufsatz "Sinn und Bedeutung" . Nach dessen themenrelevanter Untersuchung zum Thema "Extensionalität" wird auf Wittgensteins Beitrag zu dem Thema, das ist konkret sein "Tractatus logico-philosophicus", näher untersucht werden.Produktkennzeichnungen
ISBN-139783668105027
eBay Product ID (ePID)218800255
Produkt Hauptmerkmale
VerlagGRIN Verlag
AusgabeAusgabe Nr. 1 des Jahres 15
BuchtitelDas "Extensionalitätsprinzip" bei Gottlob Frege und Ludwig Wittgenstein
Erscheinungsjahr2015
Anzahl der Seiten20 Seiten
SpracheDeutsch
AutorRalf Hikschl
BuchreiheAkademische Schriftenreihe Bd. V268114
Zusätzliche Produkteigenschaften
HörbuchNo
InhaltsbeschreibungBooklet
Item Height1mm
ISBN-13-103668105022