Produktinformation
Kanonbildung ist mit Literaturgeschichtsschreibung und der Auswahlproblematik eng verbunden. Stets muss über die Aufnahme oder den Verzicht auf Werke und Autoren eine Sinn- und Bedeutungszumessung im Kommunikationsfeld Literatur vorgenommen werden. Dieser Aufgabe stellte sich die Sektion 11 des Germanistentages 2013 in Kiel. Die hier versammelten Tagungsbeiträge lassen sich folgenden Themenfeldern zuordnen: Zunächst wird Grundsätzliches zur Kanontheorie und Kanonbildung besprochen. Anschließend finden Orte der Vermittlung Erwähnung: Dichterhäuser, Literaturmuseen, Universitäten, Schulen, Theater. Schließlich beschäftigen sich die Beiträge mit übersehenen Epochen und Literaturen: Kinder- und Jugendliteratur, Mittelhochdeutsche Literatur, Drittes Reich, DDR-Literaturgeschichte, Theaterlandschaft um 1800, Interkulturelle Literatur und vergessene Autor(inn)en.Produktkennzeichnungen
HerausgeberINA Karg, Barbara Jessen
ISBN-103631651112
ISBN-139783631651117
eBay Product ID (ePID)218777415
Produkt Hauptmerkmale
VerlagLang, Peter Gmbh, Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Erscheinungsjahr2014
Anzahl der Seiten334 Seiten
PublikationsnameKanon und Literaturgeschichte
SpracheDeutsch
AutorIna Karg, Barbara Jessen
ReiheGermanistik-Didaktik-Unterricht
FormatGebundene Ausgabe
Zusätzliche Produkteigenschaften
HörbuchNo
Nummer Innerhalb der Serie12
Item Height2cm
Item Length21cm
Item Weight525g
Item Width15cm