Produktinformation
Goethe war Großstädter. In Frankfurt am Main geboren und aufgewachsen, empfing er die ersten prägenden Eindrücke in einer urbanen Welt. Der Natur kommt in Goethes Werk eine herausragende Rolle zu, doch sind seine Erfahrungen der großen Stadt von kaum geringerer Bedeutung. Es sind vor allem Großstädte, die den Stoff liefern für die Römischen Elegien, die Venezianischen Epigramme und die Italienische Reise. Die Italienerfahrung Goethes und ihre Poetisierung ereignen sich im Übergang vom 18. zum 19. Jahrhundert, also in der Periode, die Reinhart Koselleck als "Sattelzeit" bezeichnet hat: hier nimmt die Moderne ihren Ausgang. Vor dem Hintergrund der wachsenden Dominanz der Stadt in der beginnenden Moderne untersucht Malte Osterloh die Großstadterfahrung in Goethes Italiendichtung. Erkennbar wird dabei ein Goethe, der sich mit bemerkenswerter Neugier und Offenheit einem der spannendsten Phänomene menschlicher Gemeinschaft nähert. Mit erstaunlichem Realismus analysiert er die Funktionsweisen der Großstadt, besucht Paläste und Hütten, trifft Huren und Prinzessinnen, bildet, amüsiert und ärgert sich und inszeniert den urbanen Raum als Ort kritischer Auseinandersetzung mit Kunst, Politik, Gesellschaft, Religion und nicht zuletzt der Stadt selbst.Produktkennzeichnungen
ISBN-139783826058752
eBay Product ID (ePID)218773576
Produkt Hauptmerkmale
VerlagKNigshausen & Neumann, Verlag, Gmbh, Königshausen & Neumann
Erscheinungsjahr2016
BuchtitelVersammelte Menschenkraft
Anzahl der Seiten385 Seiten
SpracheDeutsch
AutorMalte Osterloh
Zusätzliche Produkteigenschaften
ISBN-13-103826058755
Item Length23cm