Produktinformation
Das Bild der christlichen Legendenfigur des Ewigen Juden Ahasver ist heute stark geprägt durch seine Verwendung in der antisemitischen Propaganda der Nationalsozialisten. Angesichts dieser ideologischen Vereinnahmung scheint es kaum vorstellbar, dass sich jüdische Künstler mit der Figur beschäftigt haben. Doch zu Beginn des 19. Jahrhunderts machten zahlreiche deutsch-jüdische Autoren Ahasver zum Protagonisten ihrer Dichtungen und Romane. Seit dem späten 19. Jahrhundert setzten sich dann auch namhafte bildende Künstler jüdischer Herkunft in Deutschland und Osteuropa mit dem Ewigen Juden auseinander und schufen durch ihre Umdeutung eine vielschichtige jüdische Identifikationsfigur. Die vorliegende Studie liefert neben der kunsthistorisch-ikonografischen Analyse ausgewählter Ahasver-Darstellungen einzelner Künstler eine eingehende kulturhistorische Untersuchung des Motivs im Spannungsfeld von literarischen und religiösen Traditionen sowie soziokulturellen und gesellschaftspolitischen Prozessen.Produktkennzeichnungen
ISBN-103825364828
ISBN-139783825364823
eBay Product ID (ePID)216213565
Produkt Hauptmerkmale
VerlagUniversitTsverlag Winter Gmbh Heidelberg, Universitätsverlag Winter
Erscheinungsjahr2015
Anzahl der SeitenViii Seiten
PublikationsnameJüdische Künstler und das Bild des Ewigen Juden
SpracheDeutsch
AutorLea Weik
ReiheSchriften der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg
FormatGebundene Ausgabe
Zusätzliche Produkteigenschaften
HörbuchNo
Nummer Innerhalb der Serie18
Item Height2cm
Item Length25cm
Item Weight650g
Item Width17cm