Orient Ray II - eine Taucheruhr die nicht jeder hat
Bei mechanischen Uhren denkt der Liebhaber zuerst an die Schweiz, dann immer noch an die Schweiz und dann kommt vielleicht noch Japan = Seiko..
Die Firma Orient ist nur wenigen bekannt. Allein schon, weil es schon seid langem keinen offiziellen Import nach Deutschland mehr gibt.
Insofern bin ich über den Newsletter eines amerikanischen Händlers auf die Ray II aufmerksam geworden.
Die "II" zeigt es an es ist eine Weiterentwicklung der Ray handelt.
Was wurde geändert / was ist besonders?
Zuerst dass Kaliber - es ist das Caliber F69 und hat im Gegensatz zum Vorgänger und vielen anderen japanischen Uhrwerken Handaufzug und Sekundenstop. Der Gang ist ok (ca. - 7s/d am Arm) und die Ampitude auch. Insofern kann man sich das regulieren sparen.
Dann das Gehäuse - es ist für heutige Verhältnisse sehr klein - ca 39mm Lünettendurchmesser und 44mm linklusive Krone. Es ist recht wertig gemacht - schön die mit Markenlogo versehene Krone. Das Band ist massiv, lediglich bei die Bandanstöße sind blechern. Das eine Tauchverlängerung fehlt, erwähne ich nur der Vollständigkeit - weil sie nicht wirklich notwendig ist.
Überraschend ist die Nachtablesbarkeit. Im Gegensatz zur alten Ray ist die Leuchtkraft von Zifferblatt Indices / Zeigern sehr hoch und auch am Ende der Nacht noch mehr als ausreichend. Vielleicht ist es Lumibrite, da Orient inzwischen zu Seiko gehört.
Fazit:
Eine Taucheruhr die nicht jeder hat. Mit qualitativ überzeugendem Werk, Gehäuse und Band, sowie ansprechenden Design.