Die Sonnenblume von Simon Wiesenthal (2015, Gebundene Ausgabe)

Buchhandlung-Hoffmann (37946)
99,9% positive Bewertungen
Preis:
€ 9,99
(inkl. MwSt.)
+ 3,50 Versand
Lieferung ca. Sa, 9. Aug - Fr, 15. Aug
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
Titel: Die Sonnenblume, Untertitel: Das Unverzeihliche verzeihen?, Einband: Buch, Autor: Simon Wiesenthal, Verlag: Europa Verlag Gmbh, Sprache: Deutsch, Seiten: 300, Maße: 226x151x37 mm, Gewicht: 653 g, Verkäufer: BuchHoffmannEutin, Schlagworte: Antisemitismus Judenverfolgung / Antisemitismus Drittes Reich Nationalsozialismus / Drittes Reich Judenverfolgung / Konzentrationslager Konzentrationslager KZ Bert Hellinger Carl Zuckmayer Dalai Lama Desmond Tutu Holocaust Judentum Konzentratiionslager Massenmord Matthieu Ricard Nationalsozialismus Rassenhass SS Verfolgung Vergebung.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Sie sind ein KZ-Häftling. Ein sterbender SS-Soldat bittet Sie um Vergebung. Was tun Sie? Vor ebendieser Entscheidung stand der Holocaust-Überlebende Simon Wiesenthal im Jahr 1942. In seiner Erzählung Die Sonnenblume schildert der große Kämpfer für Recht und Gerechtigkeit seinen Gewissenskonflikt, der ihn noch Jahrzehnte später nicht losließ. Hatte er das Richtige getan? Darf das Unverzeihliche verziehen werden? Wenn ja, wie? Wenn nein, wie weiterleben? Simon Wiesenthals Fragen rühren an die Grundfesten des Menschseins. Über 60 herausragende Männer und Frauen stellen sich ihnen: Geistliche und Theologen, Psychologen und Philosophen, Holocaust-Überlebende und Menschenrechtsaktivisten. Ihre Antworten sind so unterschiedlich wie ihre Erfahrungen in der Welt und zeigen, dass Wiesenthals Frage heute genauso aktuell ist. Das Buch fordert uns heraus, unsere eigene Haltung zu Vergebung und Versöhnung, Gerechtigkeit und Mitgefühl infrage zu stellen. 'Ich bin tief berührt worden, auch in meinen eigenen Fragen zum Thema Vergebung. Dieses Buch sollte nicht nur gelesen, sondern auch diskutiert werden - und zum Curriculum an Universitäten und Schulen gehören' Iris Berben Zum 10. Todestag von Simon Wiesenthal am 20. September 2015 endlich wieder auf Deutsch lieferbar. Antworten unter anderem von: Andrej Angrick, Historiker, Verbrechen der Wehrmacht Aleida Assmann, Kulturanthropologin Tovia Ben-Chorin, Rabbiner, Berlin Éva Fahidi-Pusztai, Auschwitz-Überlebende Magdalene von Frettlöh, Theologin Pumla Gobodo-Madikizela, Psychologin, Wahrheitskommission Südafrika Bert Hellinger, systemischer Therapeut José Hobday, indianische Franziskaner-Nonne Halimar Krausen, erste Imanin Deutschlands Elad Lapidot, Philosoph, Gründer Deghetto Berlin Brigitta Mahr, Versöhnungsarbeit Ruanda, Palästina/Israel Gisela Mayer, Ethikdozentin, Tochter tot bei Amoklauf Klaus Mertes, Jesuit, hat Missbrauchsfälle aufgedeckt Hamideh Mohagheghi, islamische Wissenschaftlerin, Juristin Eva Mozes Kor, Auschwitz-Überlebende, Mengele-Zwilling Susan Neiman, Philosophin Uta Ranke-Heinemann, Theologin Tomàs Radil, Auschwitz-Überlebender, Neurologe Matthieu Ricard, buddhistischer Mönch Walter Rothschild, Landesrabbiner Schleswig- Holstein Desmond Tutu, Leiter von Wahrheits- und Versöhnungskommissionen nach Apartheid Martin Walser, Schriftsteller Thomas Walther, Anwalt, Vertreter der Nebenklage in Auschwitz-Prozessen Wolfram Wette, Historiker

Produktkennzeichnungen

ISBN-103958900062
ISBN-139783958900066
eBay Product ID (ePID)212010095

Produkt Hauptmerkmale

VerlagEuropa Verlag Gmbh, Europa Verlage
Erscheinungsjahr2015
Anzahl der Seiten300 Seiten
PublikationsnameDie Sonnenblume
SpracheDeutsch
AutorSimon Wiesenthal
FormatGebundene Ausgabe

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
MitautorNicola Jungsberger
Item Height3cm
Item Length22cm
Item Weight653g
Item Width15cm

Alle Angebote für dieses Produkt

Sofort-Kaufen
Alle Artikelzustände
Neu
Gebraucht
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen