Produktinformation
Mit dem Titel &8222;meine Mutter schneidet Speck und schneidet einen Finger weg...&8220; bezieht sich der Autor auf ein altes Reimspiel. Aus heutiger Sicht hört es sich grausam an - es war zum Glück nur ein Spiel und am Schluss waren wieder alle Finger da, aber es vermittelte den mitspielenden Kindern und Jugendlichen eine Menge an Werten und Prinzipien, die wir aus der Pädagogik kennen, wie z.B. Verantwortung, Empathie, sowie eine gewisse Form der Sensibilität gegenüber anderen Menschen und ganz wichtig das Urvertrauen, dass die Mutter zwar mit dem Messer Speck schneiden, aber keinen Finger abschneiden wird, d.h. im übertragenen Sinn ihrem Kind keine Schmerzen zufügen bzw. wehtun wird. Die in diesem Kinderspiel genannten Werte sind eigentlich auch alles Werte und Prinzipien, die eine Führungs- und Fachkraft im sozialen und sozialpflegerischem Bereich ausmachen und zur Führung anderer Menschen qualifizieren sollte. Neben diesen Aspekten der Führung werden vom Autor aus der systemischen Sicht der die damit zusammenhängenden Bereiche Loyalität, Umgang mit Kritik, die Wechselwirkung mit sozialen Organisationen behandelt, er lässt auch betroffene junge Menschen und ihre Angehörigen zu Wort kommen, die mit den aus ihrer Sicht gestalteten Auswirkungen von Führung u.a. mit Beispielen aus der intensiven Jugendpflege und dem sozialpflegerischem Bereich konfrontiert waren. Deswegen sollen für die Fach- und Führungskräfte im sozialen Bereich Handlungsalternativen aufgezeichnet werden.Produktkennzeichnungen
EAN9783819608445
ISBN3819608443
eBay Product ID (ePID)211519552
Produkt Hauptmerkmale
VerlagBrockmeyer
AutorLudger Mehring
Zusätzliche Produkteigenschaften
SprachausgabeDeutsch
Seiten398 Seiten